Gedenkstätte Ahlem und SV Arminia laden ein zur „Nachspielzeit“

Mara Pfeiffer / Foto: Christian Kuhlmann

In der Reihe "Nachspielzeit" der Gedenkstätte Ahlem mit dem SV Arminia Hannover geht es am Donnerstag, 12. Oktober 2023, 20 Uhr, um mehr Diversität im Stadion: Wie kann das Stadion insgesamt diverser und inklusiver werden? Welche Räume und Menschen betrifft diese Debatte? Darüber sprechen Freddy Mo Wenner, Annika Becker und Mara Pfeiffer – und diskutieren diese Fragen mit dem Publikum. Gespräch und Diskussion beginnen um 20 Uhr, der Eintritt zur Veranstaltung in der Vereinsgaststätte des SV Arminia, Bischofsholer Damm 119 in Hannover, ist wie immer frei.

Als es um die Frage ging, das Stadion in München bei der "UEFA Euro 2020" in den Farben des Regenbogens zu beleuchten, war das Thema "Diversität im Fußball" in aller Munde. Auch rund um die WM 2022 in Katar gab es plötzlich zahlreiche Fans, die sich für LSBTIQA*-Themen interessierten. Aber wie divers sind Stadien und Kurven wirklich – und wie lässt sich diese Debatte jenseits von Symbolik führen? Im Sport wird die Welt noch immer in nur zwei Geschlechter eingeteilt, doch die Gesellschaft ist längst weiter. Nicht nur im sportlichen Wettbewerb selbst, auch in den Räumen, wo Sport stattfindet, müssen Lösungen gefunden werden, die über Binarität hinausgehen, die einladend sind und Schutzräume fördern. Unisex-Eingänge oder genderneutrale Toiletten wären da nur ein Anfang, aber ein wichtiger. Auch auf aktive Schritte von Fans sowie von den Vereinen selbst gegen alle Arten von Diskriminierung komme es an.

Download als PDF

Nach oben scrollen