Scena lädt im April zu hochkarätigen Konzerten und einer Kunstausstellung in Burgdorf ein

Das Ensemble La Ninfea tritt am Sonntag, 27. April, im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses auf.
Foto: Elisa Meyer

Scena präsentiert im April 2025 ein vielfältiges kulturelles Programm mit erstklassiger Musik und bildender Kunst. Zwei besondere Konzerte im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses sowie eine Kunstausstellung in der Magdalenenkapelle versprechen eindrucksvolle Erlebnisse für Musik- und Kunstliebhaber.

Burgdorfer Schlosskonzert mit Sharon Kam und Mario Häring

Am Sonntag, 6. April 2025, um 17 Uhr gastiert die international gefeierte Klarinettistin Sharon Kam im Rahmen des Burgdorfer Schlosskonzerts. Begleitet wird sie von Mario Häring, einem mehrfach ausgezeichneten Pianisten.

Sharon Kam zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den führenden Klarinettistinnen der Welt. Ihr beeindruckendes Spiel wird von Kritikern als warm, ausdrucksstark und von einzigartiger Intensität beschrieben. Sie spielte bereits mit renommierten Orchestern in den USA, Europa und Japan und feierte Erfolge mit einer umfangreichen Diskografie, die als Referenz für Klarinettenmusik gilt. Ihr Durchbruch gelang ihr bereits im Alter von 16 Jahren, als sie mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta Mozarts Klarinettenkonzert spielte. Mit 21 Jahren gewann sie den ARD-Musikwettbewerb und wurde später mit dem Echo Klassik als Instrumentalistin des Jahres ausgezeichnet. Neben klassischem Repertoire widmet sich Kam intensiv der zeitgenössischen Musik und war an zahlreichen Uraufführungen beteiligt.

Mario Häring, geboren in Hannover, studierte bei Karl-Heinz Kämmerling und Lars Vogt. Sein außergewöhnliches Talent wurde 2018 mit dem 2. Preis der renommierten Leeds International Piano Competition gewürdigt. Mit dem Capybara Piano Quartet gewann er 2023 als erstes Klavierquartett überhaupt die Osaka International Chamber Music Competition. Sein Spiel überzeugt durch technische Perfektion und außergewöhnliche musikalische Tiefe.

Das Konzert findet im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses, Spittaplatz 5, statt. Karten sind für 22 Euro im Vorverkauf bei Wegeners Buchhandlung, telefonisch unter 05147/720937 oder per Mail an info@scena-burgdorf.de erhältlich. Jugendliche haben freien Eintritt.

Frühlingskonzert der Barock-Reihe „Die 4 Jahreszeiten“ mit dem Ensemble La Ninfea

Am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr wird im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses das Frühlingskonzert der Scena Barock-Reihe „Die 4 Jahreszeiten“ mit dem Ensemble La Ninfea präsentiert.

Unter dem Titel „Danzas – Vom Tabu zum Triumph“ schlägt das Ensemble eine musikalische Brücke zwischen einst verbotenen Tänzen und modernen Interpretationen. Tango trifft auf Chaconne, Sarabande verbindet sich mit Walzer – Musik von Monteverdi bis Piazzolla, von Händel bis Mozart wird in einem völlig neuen Kontext erlebbar.

Das Ensemble La Ninfea, das 2024 sein 15-jähriges Jubiläum feierte, zählt zu den renommiertesten Alte-Musik-Ensembles Deutschlands. Mit konzeptionell durchdachten Programmen begeistert das Ensemble sowohl in kleinen Kulturvereinen als auch in namhaften Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Glocke Bremen und dem Musikverein Wien.

Die Kartenreservierung für dieses besondere Konzert erfolgt wie gewohnt über Wegeners Buchhandlung, telefonisch unter 05147/720937 oder per Mail an info@scena-burgdorf.de. Der Eintrittspreis beträgt 22 Euro, Jugendliche erhalten freien Eintritt.

Kunstausstellung „Mensch-Sein“ mit Werken von Reinhold Tautorat

Begleitend zu den musikalischen Veranstaltungen lädt Scena im April zu einer Kunstausstellung in die Magdalenenkapelle Burgdorf, Bahnhofstraße 1, ein. Unter dem Titel „Mensch-Sein“ präsentiert der Künstler Reinhold Tautorat seine Werke aus den Bereichen Malerei und Druckgrafik.

Tautorat, geboren 1937, studierte Kunstpädagogik und Bildende Kunst an der Universität Hannover und absolvierte Meisterkurse an der Bundesakademie Wolfenbüttel. Er lehrte viele Jahre als Dozent für künstlerische Praxis an der Universität Hannover und unternahm zahlreiche Studienreisen, unter anderem zu den Felsmalereien in Namibia und Südafrika sowie zur Kunst und Kultur Japans.

Seine Werke sind von einer abstrakten Formensprache geprägt, die zum Nachdenken anregt. Über seine Kunst sagt Tautorat: „Jede Begegnung mit einer Person hat ein Eigenleben, so haben auch Bildwerke ein Eigenleben. Meine Arbeiten sind ungegenständlich, doch sie entspringen einer tiefen Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit.“

Neben seiner Lehrtätigkeit war Tautorat Mitbegründer der Gruppe LULU, einer Gemeinschaft norddeutscher Künstler, und stellt seine Werke regelmäßig im In- und Ausland aus.

Die Ausstellung ist an allen Samstagen und Sonntagen im April von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen

Scena freut sich, mit diesen Veranstaltungen einen abwechslungsreichen Kulturmonat in Burgdorf zu gestalten. Weitere Informationen sind unter www.scena-burgdorf.de erhältlich.

Download als PDF

Nach oben scrollen