Schnapszahl-Schützenfest in Hülptingsen 2025

Mit dem Schützenfest in Hülptingsen beginnt die Schützenfestsaison in Burgdorf.

Die Vorbereitungen laufen schon seit Januar und sind im vollem Gange. Der Schützenverein Hülptingsen veranstaltet am Sonnabend, 26. April, und Sonntag, 27. April, sein 44. Schützenfest wie gewohnt auf Bethmanns Wiese im Ortsteil von Burgdorf.

Traditionell startet der kleine Verein mit seinen 89 Mitgliedern im April. Der Festausschuss, welcher auch diesem Jahr wieder aus Anne Jansen Corinna Berkhahn und Franziska Berkhahn besteht, organisiert das Fest in enger Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand und dem ehemaligen 1. Vorsitzenden Gerd Berkhahn. Das 44. Schützenfest erlebt in diesem Jahr eine besondere Premiere. Im März dieses Jahres hat der Schützenverein bei seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Gesamtvorstand gewählt. Gerd Berkhahn gab sein Amt an Sascha Schwartz ab. Dieser wird das Fest im vollen Umfang als neuer 1. Vorsitzender leiten.

Das Königsschießen begann bereits Anfang April und am Freitag, 11. April, hat der Verein intern seine neuen Majestäten bekannt gegeben.

Für die Vereinsmitglieder startet das Festprogramm schon in der Woche davor. Hier gibt es einige Aufgaben zu erledigen; der Festplatz wird hergerichtet, das Dorf wird in den Vereinsfarben blau-weiß geschmückt und 12-Meter lange Girlande wird gebunden. Die Girlande wird traditionell am Eingang des Festplatzes aufgehangen.

Das Schnapszahl-Schützenfest beginnt offiziell am Sonnabend, 26. April, um 13 Uhr. Die Vereinsmitglieder treffen sich auf dem Festplatz und dann geht es los. Unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges Schillerslage werden die Könige 2024 vom Feuerwehr-/Schützenhaus abgeholt und die Scheiben zu den neuen Majestäten 2025 gebracht.

Weiter geht es am Sonnabend um 19 Uhr im Programm. Der Schützenverein Hülptingsen empfängt seine Gäste und Abordnungen der befreundeten Schützengesellschaften und -vereine im Festzelt. Hier werden die Könige 2025 vorgestellt, sowie erhalten diese ihre Königsketten und Königsorden. Im Anschluss startet die Zeltdisko mit DJ Fabian.

Der Festausschuss plant als Extraś für das Fest wieder einiges. Nachdem im vergangenen Jahr eine Hüpfburg für große Begeisterung bei den Kleinen gesorgt hatte, wird auch in diesem Jahr wieder eine große Hüpfburg auf dem Festplatz aufgebaut. Beim „Königsabend“ im Zelt steht eine Fotobox bereit. Der Festausschuss lädt alle Gäste ein, gegen eine kleine Spende tolle Erinnerungsfotos schießen zu lassen.

Am Sonntag, 27. April, startet der zweite Tag des 44. Schützenfestes. Um 11:30 Uhr treffen sich die Schützen und ihre Gäste zum Königsessen. Im Anschluss an das Essen findet die Pokal- und Ordenverleihung statt. In den zwölf Monaten bis zum Fest schießen die Vereinsmitglieder an den Dienstagen Pokale und besondere Orden aus, welche nun an die Gewinner verliehen werden.

Danach beginnt um 14 Uhr der große Festumzug. Der Schützenverein Hülptingsen, sowie Abordnungen der Burgdorfer Schützenvereine und -gesellschaften marschieren mit musikalischer Begleitung des Spielmannszuges Schillerslage und des Fanfarencorps Wikinger durch das Neubaugebiet und den alten Teil des Dorfes.

Nach dem Festumzug klingt das Fest bei leckerem Kaffee und Kuchen aus. Um 20 Uhr ist das Ende des Schützenfestes für die Besucher gekommen.

Für die Vereinsmitglieder geht es jedoch am Montag, 28. April, noch weiter. Beim „Kehraus“ finden sich die Schützen um 7:33 Uhr im Feuerwehr-/Schützenhaus ein. Sie ziehen traditionell durchs Dorf und bitten um Spenden jeder Art. Wer etwas spenden möchte, jedoch selbst am Montag nicht zu Hause ist, kann seine Spende auch vor die Haustür stellen oder diese morgens zum Feuerwehr-/Schützenhaus bringen.

Der Schützenverein Hülptingsen und der Festausschuss bedanken sich bereits im Vorfeld für alle Helfer für ihr großes Engagement und wünschen ein Prosit auf die neuen Majestäten 2025.

Download als PDF

Nach oben scrollen