
Jedes Mal, wenn ein Fußball-Derby zwischen den zwei größten niedersächsischen Städten Braunschweig und Hannover ansteht, kocht eine hitzköpfige Rivalität hoch. Dann möchten die „Roten“ die benachbarten „Löwen“ möglichst oft an die Leine legen. Allerdings, wenn die Braunschweiger Glam- und Glitzerrocker „Sweety Glitter & The Sweethearts“ im 96-Land Burgdorf live auftreten, heißt es „Leinen los“ und die wunderbare Party kann völlig losgelöst abgehen.
So geschehen am gestrigen Mittwoch, 30. April 2025, als die „Sweethearts“ auf dem Spittaplatz mit ihren zahlreichen Fans aus dem Altkreis Burgdorf in den Mai rockten. Zum wiederholten Mal war die Band in der Stadt, um mit ihren begeisterten Anhängern den Anbruch des Wonnemonats und der warmen Jahreszeit zu feiern. Und ein weiteres Mal war es auch StadtHaus- und Eventgastronom Peter „Pit“ Widdel, der die tanzfreudige Besucherschar mit allerlei Kulinarischem versorgte. Auch bei den angebotenen Getränken blieben keine Wünsche offen. Ob kühles Blondes, Cocktails oder Wein – für jeden Durst war etwas dabei.
Abermals dabei war auch Bastian Kroll (AltkreisBlitz) als Hauptsponsor der großartigen Veranstaltung, zu der Leadsänger Sweety Glitter und seine Sweethearts auf der Bühne die optischen und musikalischen Höhepunkte lieferte.

Als sich die wärmende Frühlingssonne bereits auf den Weg hinter die St. Pankratius-Kirche machte, legte DJ Marcus die „Dancing Queen“ von ABBA auf und damit war das Thema für die folgenden Stunden gesetzt, in denen die Sweethearts den Spittaplatz mit unvergessenen Evergreens aus den 1970er Jahren zu einem Open air-Dancefloor machten.



Nachdem Volker Petersen (Sweety Glitter) die anwesende Menschentraube mit den Worten: „Schön wieder hier zu sein!“ begrüßt hatte, folgten fabelhafte Hits wie „Fox on the Run“ (Manfred Mann, 1975), „Crocodile Rock“ (Elton John, 1972) und „Paranoid“ (Black Sabbath, 1970). Obendrein wurde gemeinsam ein „Glass of Champagne“ (Sailor, 1976) geleert.
Kurz vor Ablauf von zwei Stunden rockig-glitzernder Zeitreise war der Augenblick für Zugaben gekommen. Sweety Glitter & The Sweethearts verabschiedeten sich mit der „Lady in Black“ (Uriah Heep, 1971) von ihren Fans und ließen sie mit DJ Marcus weiter in den Mai tanzen.

















