
Die Fußball-Sparte der TSV Burgdorf hat am gestrigen Freitagabend, 9. Mai 2025, im Vereinslokal „Tribüne“ mit Rolf Tameling einen neuen Spartenchef gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Dirk Bierkamp hatte keine Lust mehr verspürt, erneut zu kandidieren. Neben Tameling wurden weitere neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Dirk Bierkamp machte in seiner emotionalen Ansage gegenüber den 44 anwesenden Mitgliedern deutlich, warum er keine weitere Amtszeit eingehen werde. „Wir hatten uns vorgenommen, die 1. Mannschaft innerhalb der zurückliegenden drei Jahre in die Landesliga zu führen, das ist nicht gelungen. Zudem haben wir hier einiges erreicht, was viel Kraft gekostet hat. Als ich hier 2015 angefangen habe mitzuarbeiten, gab es viel Brachland. Ich war hier stets Ansprechpartner für alle Probleme“, sagte Bierkamp in seiner bewegenden Rede. Es habe aber auch viel Positives gegeben, dafür sei er dankbar. 2017 war Dirk Biercamp zum Spartenvorsitzenden gewählt worden.
Ebenfalls zur Wahl stellten sich nicht erneut Manfred Twesten (2. Vorsitzender) und Torsten Stricks (Kassenwart). Sie wurden von Rolf Tameling wie auch Dirk Bierkamp gebührend verabschiedet. Dem Spartenvorstand gehören nach der En-bloc-Abstimmung neben dem Vorsitzenden noch Peter Schade (2. Vorsitzender), Thomas Coyle (Kassenwart), Thomas Poppen (Schriftwart), Janine Inhestern (Mitgliedswartin), Benjamin Groß (Spielausschussobmann) und Hüseyin Sevim (Schiedsrichterobmann) an. Zum erweiterten Vorstand gehören Jan Scholz und Gerrit Hoffmeister (beide Greenkeeping).



In den Jahresberichten führte Dirk Bierkamp an, dass es ausgesprochen schwierig sei, Sponsoren zu überzeugen, damit sie den Fußball in der TSV Burgdorf weiter unterstützen, sowie neue Sponsoren zu gewinnen. Sportlich sei das Ziel klar verfehlt worden. Der Kassenbericht von Torsten Stricks rief auch nicht unbedingt Freude hervor, denn das Minus im vergangenen Geschäftsjahr beläuft sich auf 20.000 Euro. Wieso das? „Die Einnahmen sind stabil, auch wenn Sponsoren wegbrechen.“ Für die nächste Saison haben wir aber keine Sponsorenabgänge. Aber die Ausgabenseite wird nicht einfacher“, sagte der Kassenwart. „Wir müssen sparen, wo es nur geht.“ Jugendkoordinator Rolf Tameling berichtete über die Spielgemeinschaft mit dem SV Sorgensen und dem 1. FC Burgdorf. „Wir sind gut aufgestellt, 17 Mannschaften sind mit 30 Trainern im Spielbetrieb. Wir suchen aber weiter qualifizierte Trainer. „Ziel müsse es weiter sein, die Jugendlichen gut auszubilden und Qualität und Gemeinschaft zu fördern. Schiedsrichterobmann Hüseyin Sevim zeigte auf, dass aktuell elf Schiedsrichter für die TSV Burgdorf im Einsatz sind. „Es läuft ganz gut. Wer interessiert ist, Schiedsrichter zu werden, sollte mich ansprechen.“
Rolf Tameling appellierte an die Mitglieder, sich bei anstehenden Problemen mit einzubringen. „Das ist euer Sportplatz, das sind eure Kabinen. Durch Eigenarbeit könnten wir die Kosten rapide senken.“ Tamelings Antrag, den monatlichen Spartenbeitrag vom Sommer an um zwei Euro zu erhöhen, ist mehrheitlich angenommen worden. Der Spartenvorsitzende rief die Aktiven der drei Herrenmannschaften auf, sich alle vier Wochen am angebotenen Treffen zu beteiligen. „Dabei können wir die anstehenden Probleme gemeinsam angehen.“ Tameling deutet zudem an, dass es nach dem Spieljahr eine Abschlussparty geben werde. Damit solle die Gemeinschaft gefördert werden. „Das habe ich mir auf die Fahne geschrieben.“ Zudem betonte er, dass auch die Förderung der Jugend im Verein von großer Bedeutung sei. „Wir müssen den Verein attraktiver machen.“





