16. Burgdorfer Entenrennen brachte wieder zahlreiche Teilnehmer auf die Beine

Hunderte Schaulustige ließen sich in der Poststraße den Brückenstart zum 16. Burgdorfer Entenrennen nicht entgehen.
Foto: Georg Bosse

Einige hundert Quietscheentchen sind am heutigen Sonnabend, 17. Mai 2025, erneut in die innerstädtische Aue geplumpst und haben ihr 16. Wettrennen in Burgdorf aufgenommen. Der Start des publikumsträchtigen Entenrennens erfolgte wie üblich um 11 Uhr auf der Auebrücke in der Poststraße und war ein frühes Highlight des 262. Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermarktes am flussnahen Areal am „Kleinen Brückendamm“.

Dort wurde auch die von Moderator Christoph Dannowski lautstark kommentierte Zielankunft der von den Teilnehmern temporär adoptierten Enten erwartet. Der gelbe Wasservogel mit der Nummer 1678 hatte wegen der dieses Mal geringeren Fließgeschwindigkeit erst nach rund 27 Minuten den Schnabel vorn und wurde als erster aus dem sprudelnden Nass gefischt. Nur wenige Sekunden später spülte die sanfte Strömung die Nummern 2854 und 1824 auf die Plätze zwei und drei.

Der Hauptgewinn ist mit einem Burgdorfer Gutschein in Höhe von 1000 Euro dotiert. Für die nachrangigen Podestplätze gibt den Gutschein im Wert von 700 Euro respektive 2 VIP-Karten für das Burgdorfer Open Air mit der Gruppe „Santiano“ von der Waterkant am Sonnabend, 30. August 2025.

Weil eine persönliche Anwesenheit bei den Gewinnziehungen nicht erforderlich ist, können die Preise bis zum 31. Mai 2025 mit einer gültigen Teilnahmekarte im Burgdorfer E-Center-Cramer am Ostlandring 6 abgeholt werden.

Das erste Entenrennen fand 1987 im kanadischen Ottawa statt und gilt seitdem als originelle Form des Fundraisings. Das gilt auch für die Burgdorfer Veranstaltung, denn der Erlös fließt in die Kinderaktivitäten beim 52. Stadtfest Oktobermarkt vom 3. bis 5. Oktober 2025.

Download als PDF

Nach oben scrollen