Frühlingsfest des Fördervereins der Astrid-Lindgren-Grundschule

An der Astrid-Lindgren-Grundschule wurde zum 30. Geburtstag des Fördervereins ein buntes Frühlingsfest gefeiert.

Am 10. Mai 2025 feierte der Förderverein „Eltern und Freunde der Astrid-Lindgren-Grundschule in Burgdorf“ seinen 35. Geburtstag mit einem fröhlichen Frühlingsfest. Von 11 bis 14 Uhr war auf dem Schulgelände jede Menge los.

Die Schüler der Grundschule hatten die Gelegenheit, ihre alten Spiele und Bücher auf einem Flohmarkt zu verkaufen. Ein weiteres Highlight war die Tombola, bei der es viele tolle Preise zu gewinnen gab. Die Gewinne wurden großzügig von Firmen aus Burgdorf, Lehrkräften und Eltern gespendet. Unter den Preisen waren Gutscheine für das Kino Neue Schauburg, das Hallenfreibad Burgdorf und das Tanzstudio B5. Auch sportliche Spenden von den Handballern Die Recken, den Fußballern von Hannover 96 und dem Volleyballteam der Sportsfreunde Aligse waren dabei.

Für das leibliche Wohl sorgte eine Cafeteria mit Kuchen, Laugengebäck, Kaffee und kalten Getränken. Neben den klassischen Bratwürsten der Fleischerei Zimmermann gab es auch vegane Bratwürstchen. Insgesamt gingen 230 Würstchen über den Grill – ein klarer Indikator für die gute Stimmung und den großen Andrang.

Das Fest wurde von der 1. Vorsitzenden des Fördervereins Carmen Scher und Schulleiter Heiko Blumenstein eröffnet. Im Laufe des Tages konnten auch ehemalige Schüler die neue Rutsche ausprobieren, die durch einen Sponsorenlauf der Schüler im Jahr 2023 finanziert wurde.

Ein besonderes Highlight war die Vorführung der Akrobatik-AG unter der Leitung von Christine Brokamp. Musikalisch begleitet wurde das Fest von den Brüdern Papy und Christian, die auch einen Trommelworkshop für Kinder und Erwachsene anboten. Besonders das erst einen Tag vorher spontan organisierte musikalische Event und die Workshops kamen bei den Gästen sehr gut an.

Das Wetter spielte ebenfalls mit: Bei Sonnenschein und angenehmen 19 Grad konnten die Gäste den neuen gepflasterten Übergang zum Schulhof nutzen, um gemütlich Platz zu nehmen und miteinander zu plaudern. Der Flohmarkt fand rund um den großen Baum statt, der den Kindern praktischen Sonnenschutz bot.

Auf den umständlichen Namen des Fördervereins angesprochen sagte Carmen Scher: „Ja, das ist ein langer Name, aber dafür haben wir auch viel zu bieten. Und wir sind genauso engagiert, wie unser Name lang ist.“ Sie bedankte sich herzlich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die das Fest mit ihrem Einsatz und ihren Spenden für die Cafeteria zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Und bei den großzügigen Sponsoren, die vor allem die Tombola bereichert haben.

Download als PDF

Nach oben scrollen