Premiere mit Spannung und Teamgeist: Erste „Ramlinger Duelle“ feiern erfolgreichen Auftakt

Die Wettkampfgruppen mussten so schnell wie möglich einen Löschangriff aufbauen. - und hierbei möglichst keine Fehler machen.
Foto: Bastian Kroll

Am Sonnabend wurde auf dem Feuerwehrübungsplatz an der Grünen Allee Geschichte geschrieben: Erstmals fanden in Ramlingen die sogenannten „Ramlinger Duelle“ statt – ein völlig neues Wettkampfformat, das frischen Wind in die Tradition der Feuerwehrwettbewerbe bringt. Statt wie üblich beim bekannten Heimberg-Fuchs-Wettkampf in Einzelwertung gegeneinander anzutreten, standen sich die Gruppen hier im direkten KO-Duell gegenüber – Team gegen Team, live und mitreißend. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Feuerwehrmusikzug Ramlingen-Ehlershausen und Adelheidsdorf.

Insgesamt sieben Gruppen traten zu dieser Premiere an: Die Ortsfeuerwehren aus Ramlingen-Ehlershausen, Lehrte, Altmerdingsen, Dachtmissen, Edemissen, Engensen und Weferlingsen schickten ihre Wettkämpfer ins Rennen. Die erste KO-Runde wurde in vier Durchgängen ausgetragen, wobei ein Team aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl ein Freilos erhielt. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter – mit spannenden Halbfinals, in denen sich Dachtmissen und Altmerdingsen durchsetzten.

Vor dem großen Finale kam es zu einem besonderen Zwischenspiel: Unter dem Motto „Erfahrung gegen Dynamik“ traten ausgeschiedene Wettkämpfer aus unterschiedlichen Altersgruppen noch einmal gegeneinander an – ein sportlich-humorvoller Moment, der vom Publikum begeistert aufgenommen wurde.

Im Finale wurde es dann noch einmal richtig spannend: Beide Finalisten lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Wettkampfgruppe aus Dachtmissen hatte in diesem beim simulierten Löschangriff nach Heimberg-Fuchs das Nachsehen: Nicht nur, dass der Gegner aus Altmerdingsen schneller war, die Wettkämpfer aus dem Burgdorfer Ortsteil bekamen noch Punktabzüge, weil der Löschangriff nicht fehlerfrei war. Damit ging der Sieg an die Gruppe aus Altmerdingsen, die zudem mit einer fehlerfreien Leistung überzeugte. Die Gastgeber aus Ramlingen-Ehlershausen belegten einen starken dritten Platz.

Das Organisationsteam um Martin Könecke zeigte sich begeistert vom Erfolg der Veranstaltung. Trotz unbeständigen Wetters strömten mehr Besucher zum Gelände als erwartet – so viele, dass kurzfristig Nachschub organisiert werden musste. Der große Zuspruch unterstreicht: Das neue Duellformat kommt an.

Ein besonderer Dank galt den zwölf WettkampfrichternBahnleiter und Moderator Andreas Buchholz sowie den rund 30 Helferinnen und Helfern der Ortsfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen, die mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Für die Beteiligten und Zuschauer war es ein gelungener Feuerwehrtag – voller Teamgeist, Präzision und einem Schuss Wettkampfnervenkitzel.

Mit dem Format der „Ramlinger Duelle“ dürfte eine neue Tradition begründet worden sein – eine, die bereits bei ihrer ersten Austragung Lust auf mehr gemacht hat.

Download als PDF

Nach oben scrollen