
Eine Verleihstation für 12 bunte mobile Klappstühle sowie ein wieder wasserführender Wicken Thies-Brunnen sollen seit dem gestrigen Donnerstag, 12. Juni 2025, die Aufenthaltsqualität auf dem Burgdorfer Spittaplatz verbessern helfen.
Unter dem Motto „Impulse Spittaplatz“ waren die zwei Maßnahmen ergriffen worden, um die Menschen ansprechender zum Verweilen in der Innenstadt einzuladen. „Es war nie meine Absicht, den Wicken Thies-Brunnen abzuschaffen“, erklärte Bürgermeister Armin Pollehn zur Wiederinbetriebnahme des Brunnens.
Doch bis dahin saß das „Orakel von Burgdorf“ zwei Jahre auf dem Trockenen und brauchte bürgerschaftliches Engagement, um den Brunnen wieder sprudeln zu lassen. Dafür genügten der Tiefbauabteilung um Cord Behrens einige Bordmittel und etwas Kreativität: „Wir haben das Wasser mit einer energiesparenden, trafobetriebenen 12-Volt-Niedertauchpumpe in Bewegung gebracht“.
Die Verleihstation „zuko“ (ZUsammenKOmmen) ist ursprünglich ein Projekt der Wirtschaftsagentur Wien. Standorte außerhalb Österreichs sind in Deutschland bislang die Stadt Iserlohn und jetzt auch Burgdorf. Ziel ist es, öffentliche Plätze in Orte des Verweilens und des Austausches zu verwandeln. „Zuko ist ein Impuls zur Erhöhung der Attraktivität des Spittaplatzes“, sagte Wirtschaftsförderin Petra Fritz.
Die farbigen Sitzgelegenheiten können über eine App für bis zu drei Stunden kostenfrei ausgeliehen werden. Darüber hinaus kann per QR-Code an einer Befragung teilgenommen sowie Eindrücke und Wünsche zum Spittaplatz geäußert werden.
Der Wicken‑Thies‑Brunnen auf dem Spittaplatz in Burgdorf erinnert an eine rätselumwobene Gestalt – den Schuster und Seher Wicken Thies, der bis heute als „Orakel von Burgdorf“ bekannt ist.
Wicken Thies, ein Schustermeister, lebte vermutlich in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in der Auestadt. Sein Name setzt sich zusammen aus dem niederdeutschen Verb „wicken“ (wahrsagen) und der Kurzform „Thies“ für Matthias, während sein richtiger Nachname bis heute nicht überliefert ist.
Am 8. Juni 1991 wurde auf dem Spittaplatz eine Bronzeplastik des Bildhauers Dieter Läpple enthüllt, die Wicken Thies als Schuster mit in die Höhe gereckter Hand zeigt. Der Brunnen mit seiner Statue ist seitdem ein auffälliges Wahrzeichen Burgdorfs und trägt wesentlich zur Erinnerung an das mythische Orakel bei.









