In diesem Jahr besteht die Rheuma-Liga-Niedersachsen seit 50 Jahren. Die Rheuma-Liga Burgdorf gibt es bereits seit 44 Jahren in Burgdorf und die Diabetiker-Selbsthilfegruppe feiert in diesem Jahr ihr sechsjähriges Bestehen. Beide Gruppen sind also auch seit zusammen 50 Jahren für Betroffene als Ansprechpartner vor Ort.
Aus diesem Anlass veranstalten die beiden Gruppen am 2. August 2025 auf dem Burgdorfer Wochenmarkt eine Tombola. Beide Gruppen kooperieren seit einiger Zeit und führen gemeinsame Veranstaltungen durch. Die Tombola wird zur Finanzierung von Aktionen der beiden Gruppen durchgeführt. Hierfür ist es gelungen, sehr attraktive Preise von den örtlichen Betrieben und Geschäften beziehungsweise. von den Marktständen zu erhalten. Die Veranstalter bedanken sich nochmals für die große Spendenbereitschaft der örtlichen Betriebe und der Wochenmarkt-Standbetreiber, mit deren Unterstützung die Preise bei dieser Tombola zur Verfügung stehen.
Der 1. Preis ist ein Fernsehgerät der Marke Metz LCD mit 55-Zoll Bildschirm, der Gewinner des 2. Preises darf sich über eine Soundbar mit 50 Watt-Leistung freuen und als 3. Preis ist ein Sprachassistent der Marke Amazon Alexa vorgesehen. Insgesamt werden mehr als 200 Preise mit einem Mindestwert in Höhe von 5 Euro verlost.
Die Lose zu je 5 Euro sind erhältlich bei: ADA-Grill, Bahnhofstraße 5, Georg Reupke, Blumenhändler auf dem Wochenmarkt Burgdorf, über Rudolf Roll von der Diabetiker-Selbsthilfe, Telefon 0157/30176800, im Jürgen-Rodehorst-Haus (SPD-Büro am Parkhaus) jeden 1. Mittwoch des Monats, Rheuma-Liga AG-Burgdorf, Gerhard Braun, Drei Eichen 5, Telefon 05136/894069, und am Ausgabe-Tag, 2. August, auf dem Wochenmarkt am Stand der Rheuma-Liga und der Diabetiker Selbsthilfe Burgdorf. Die Veranstalter garantieren das alle Preise ausgegeben werden.
Wer am 2. August ein gültiges Los erworben hat, kann seinen Gewinn am Stand auf dem Wochenmarkt in Empfang nehmen. Die Preise können vorab in Burgdorf, Marktstraße, 9 durch das Schaufenster besichtigt werden (ehemals Deutsche Bank).
Die Veranstalter freuen sich auch über neue Mitglieder oder Interessenten, die sich über die Arbeit der beiden Gruppen informieren wollen. Ansprechpartner des Seniorenrates werden ebenfalls vor Ort über Aktivitäten informieren.