
Mit den Worten „Ich erkläre das Schützenfest 2025 für beendet“ beendete Diana Heuer vom Spielmannszug der Burgdorfer Schützengesellschaft am gestrigen Sonntag, 29. Juni 2025, offiziell das Burgdorfer Volks- und Schützenfest. Zuvor hatten die Schützen gemeinsam mit den verbleibenden Gästen ein letztes Mal das Festzelt betreten und unter den Klängen des Fanfarencorps „Wikinger“ Burgdorf einen stimmungsvollen Umzug nach der Auskehr des Festzeltes gestartet. Ziel war wie in jedem Jahr das Rathaus I in der Marktstraße, wo die Wikinger noch einmal drei Lieder zum Besten gaben, bevor das Fest endgültig seinen Abschluss fand.
Am Nachmittag hatten die Musikzüge das Festzelt bereits mit einem Platzkonzert in beste Stimmung versetzt. Nach dem großen Festumzug füllten sich die Reihen auf dem Festplatz wie auch auf im Zelt schnell, und die Musiker wurden mit begeistertem Applaus empfangen. Das Fanfarencorps „Wikinger“ Burgdorf stand wieder im Mittelpunkt und wurde erst nach Zugaben entlassen. Es feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum.
Der 1. Vorsitzende der Burgdorfer Schützengesellschaft, Jörg Hoppe, zog ein durchweg positives Fazit: „Wir sind rundum zufrieden. Der Festplatz sah trotz mancher Skepsis im Vorfeld gut aus. Wir haben uns Mühe gegeben, ein schönes Volks- und Schützenfest auf die Beine zu stellen“, betonte er. Besonders hob er den guten Besuch und die großartige Stimmung hervor: „Die Besucher haben sich wohlgefühlt, und mit unserem DJ hatten wir eine super Party. Das Schützenfest verlief insgesamt ruhig und friedlich – so, wie wir uns das gewünscht haben.“
Damit ging ein viertägiges Festwochenende zu Ende, das nicht nur durch seine vielen musikalischen Höhepunkte, sondern auch durch den reibungslosen Ablauf und die gute Resonanz bei den Besuchern als voller Erfolg gewertet werden kann.




















































































