Stadt Burgdorf gibt Informationen und Hinweise zum Hitzeschutz

Foto: Pixabay

Für diese Woche wird die erste Hitzewelle des Jahres in Deutschland, in der Region Hannover und damit auch in Burgdorf erwartet. Damit herrscht nicht nur Badewetter sondern es kann auch zu einer unangenehmen Hitzebelastung kommen.

Wärme ist schön, aber Hitze ist meistens unangenehm. Die länger anhaltenden hohen Temperaturen können dem menschlichen Organismus ernsthaft zu schaffen machen. Der menschliche Körper ist sehr anpassungsfähig. Allerdings belasten sehr hohe Temperaturen das Herz-Kreislaufsystem. Insbesondere Menschen mit Vorerkrankungen, Babys, kleine Kinder sowie ältere Personen reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Aber auch Menschen, die körperlich schwer oder im Freien arbeiten, intensiv Sport treiben und Schwangere können stark betroffen sein.

Deshalb sind auf der Homepage der Stadt Burgdorf viele Hinweise und Tipps wie beispielsweise Tipps für Hitzetage zum Umgang und dem Schutz vor Hitze zusammengestellt worden. Und vor allem sind hier auch viele Dokumente und Informationen runterladbar. Hier ist auch auch die Karte mit kühlen Orten in der Region Hannover zu finden, die von der Region erstellt und gepflegt wird. Dort sind auch Einträge für die Stadt Burgdorf wie den für jeden zugänglichen Trinkbrunnen an der Ecke Poststraße/Marktstraße oder die Freibäder aber auch die Kirche am Spittaplatz zu finden.

Auch die Seiten der Region Hannover zum Thema Hitzeschutz unter Hitze in der Region Hannover und in dieser Cloud lohnen einen Online-Besuch, da viele Informationen rund um das Thema Hitzeanpassung und zu Verhaltenshinweisen hier zu finden sind. Bürger können sich bei akuten Fragen an das Hitze-Telefon der Region Hannover unter der Rufnummer 0511/61643434 (werktags 9:00 bis 15:30, freitags bis 12:00) wenden.

Weitere Anfragen zum Thema Hitze können auch an die Mail-Adresse hitze@region-hannover.de gerichtet werden.

Bei gesundheitlichen Beschwerden kanns sich an den kassenärztlichen Notdienst unter der Rufnummer 116117 gewendet werden. Im Notfall sollte die Notrufnummer 112 gewählt werden.

Download als PDF

Nach oben scrollen