
Die SPD-Landtagsabgeordnete Thordies Hanisch ist am heutigen Freitag, 4. Juli 2025, im Rahmen ihrer Sommertour durch den Wahlkreis zu Besuch im Jugend- und Kulturzentrum JohnnyB. in Burgdorf gewesen. Begleitet wurde sie von Ratsfrau Andrea Buhndorf. „Ziel des Besuchs war es, zuzuhören, sich auszutauschen und mehr darüber zu erfahren, wo im Alltag oder im Generellen „der Schuh drückt“‚, teilt die Landtagsabgeordnete in einer Pressemitteilung mit.
„Ich bin beeindruckt von der kreativen, engagierten und herzlichen Arbeit, die hier jeden Tag geleistet wird. Das JohnnyB. ist ein Leuchtturm in der Jugendarbeit. Hier wird so viel mehr erreicht, als an der Oberfläche in dem unglaublich vielfältigen Programm ablesbar ist. Der Austausch zwischen den Jugendlichen und Kindern, mit den Schulen und Partnereinrichtungen und den anderen Nutzerinnen und Nutzern der Räumlichkeiten ist gelebte Gemeinwesenarbeit. Das JohnnyB. mit seinem engagierten Team ist eine echte Stütze für Heranwachsende“, so Hanisch, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lehrte, Burgdorf und Uetze.
„Das JohnnyB. ist ein Ort, an dem alles ineinandergreift. Es wird draußen jongliert, daneben wird gesprayt, andere chillen im Strandkorb – jeder findet seinen Platz. Rassismus und Diskriminierung müssen draußen bleiben – und das wird hier auch gelebt“, zeigt sich die Abgeordnete begeistert.
Im Rahmen des Besuchs nahm Hanisch auch einen kurzen Gruß an einen Computerkurs für Seniorinnen mit – ein gutes Beispiel dafür, wie sich im JohnnyB. unterschiedliche Generationen begegnen. Denn neben Jugendangeboten finden hier auch Konzerte, Chorkurse und viele weitere kulturelle Veranstaltungen statt.
Im JohnnyB. gibt es zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren von Töpferkursen, Tanzangeboten, dem Jugendzirkus oder der beliebten „Dino AG“ – von der benachbarten Schule – bis hin zu einem professionell ausgestatteten Musikstudio, Werkstätten, Billardraum und einem „Soccerplatz“, der gemeinsam mit der TSV Burgdorf genutzt wird, angeboten.
Durch die Einrichtung führte Dennis Behmann, Sozialpädagoge und Teil des Leitungsteams. Er leitet unter anderem die Kampfsportgruppen und das Bogenschießen. Gemeinsam mit vier weiteren festangestellten Mitarbeitenden (z. T. in Teilzeit) sorgt das Team für eine offene, sichere Anlaufstelle auch bei individuellen Herausforderungen wie familiären Konflikten, Mobbing (auch im digitalen Raum), aber auch Ernährung und Politik.
„Wir sind Ansprechpartner für die Jugendlichen. Bei uns gibt es eine offene Tür – auch wenn mal jemand ein bisschen jünger oder älter ist. Wichtig ist, dass die Jugendlichen hier Vertrauen fassen können“, erklärt Behmann. „Mir ist es lieber, sie überschreiten hier mal Grenzen – in einem geschützten Raum – als irgendwo, wo keiner hinsieht.“
Es wurde auch über andere Herausforderungen am Standort gesprochen. Zahlreiche Räume des Hauses könnten ein wenig Aufwertung vertragen und auch ein barrierefreier Zugang per Aufzug sei dringend notwendig, um die Räume und damit die Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen.
Diese und andere Themen nehmen Andrea Buhndorf und Thordies Hanisch mit in ihre Arbeit in Stadt und Land und Stadt. „Auch wenn sich die Wünsche und Herausforderungen meist nicht am nächsten Tag auflösen lassen, so ist es wichtig davon in Kenntnis zu sein, um bei passender Gelegenheit den richtigen Moment gut zu nutzen“, so Thordis Hanisch.
Auch Andrea Buhndorf, Ratsfrau und erste stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Burgdorf, nimmt von dem Besuch einiges mit. „Das JohnnyB. vereint unglaublich viele Aspekte – Bildung, Kultur, Freizeit, Unterstützung. Es ist unbedingt unterstützenswert. Es ist überwältigend, wenn man mitbekommt, wie viel ehrenamtliches Engagement hier hinter der Arbeit steckt – sei es für eine Schicht am Kiosk, eine Kuchenspende oder beim Zirkuszeltaufbau“, so Buhndorf. Behmann ergänzt, dass diese Form von helfenden Händen jederzeit willkommen ist und weiter gebraucht wird. Oftmals sind es ehemalige Besucherinnen und Besuchern des JohnnyB., die sich besonders engagieren.