Sommerfest der Schützen in Ehlershausen: Neue Majestäten und Sieger des Dorfpokals geehrt

Die 1. Vorsitzende und 1. Hofdame Elisabeth Eckstein (2. von rechts) und der2. Vorsitzende Hans Ramme (rechts) mit (von links) dem 1. Ritter Bernd Behre, König Bernd Homann und Königin Anke Zimmer.
Foto: Bastian Kroll

Am gestrigen Sonnabend, 5. Juli 2025, hatte der Schützenverein Ehlershausen zum Sommerfest in und am Schützenheim in der Straße An der Bundesstraße eingeladen. Die 1. Vorsitzende Elisabeth Eckstein konnte rund 80 Gäste begrüßen und freute sich über den Besuch zahlreicher Abordnungen der Nachbarvereine. „Die Beteiligung ist zwar rückläufig, doch ich freue mich umso mehr über alle, die heute da sind und teilweise sogar in voller Schützenmontur erschienen sind“, sagte Eckstein. Sie bedauerte, dass die Mitgliederzahlen des Schützenverein Ehlershausen wie bei so vielen rückläufig seien, es aber auch Vereine mit gegenteiliger Entwicklung gebe.

Die Vorsitzende konnte unter anderem Abordnungen der Schützenvereine aus Sorgensen, Hülptingsen und Otze sowie von der Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte, der Dorfgemeinschaft Ramlingen, dem Luftsportverein (LSV) Burgdorf und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ramlingen-Ehlershausen begrüßen. Eckstein dankte allen Helferinnen und Helfern, die das Sommerfest ermöglichten. Darunter waren auch Ehrenamtliche, die nicht Mitglied im Verein sind. „Besonderer Dank gilt ebenso der Crew, die heute für Speis und Trank sorgt“, betonte sie.

Der Höhepunkt des Festes war die Proklamation der neuen Majestäten. Bernd Hommann sicherte sich mit einem Gesamtteiler von 36,4 den Titel des Schützenkönigs und verteidigte damit seinen Titel aus dem vergangenen Jahr. Es ist das 4. Mal, dass er die Königswürde errang. Zum 1. Ritter wurde Bernd Behre mit einem Gesamtteiler von 41,2 ernannt.

Anke Zimmer wurde mit einem Teiler von 37,2 neue Schützenkönigin, auch sie hatte sich den Titel bereits mehrfach gesichert. Elisabeth Eckstein errang mit einem Teiler von 53,2 den Titel der 1. Hofdame. Waren im vergangenen Jahr noch Königin und König miteinander verheiratet, so gab es auch in diesem Jahr ein Novum: „Ich freue mich besonders, dass die 1. Hofdame und der 1. Ritter seit mehr als 30 Jahren liiert sind“, sagte Eckstein und meinte sich und ihren Mann Bernd Behre. Die Kette der Volkskönigin wurde Iris Schmolke umgehängt. Der Titel des Jugendkönigs wurde in Abwesenheit an Leonard Chevalier verliehen. Für besondere Verdienste um den Verein wurde Ina Brauer zur Ehrenkönigin gekürt.

Die Titel des KK-Königs und der KK-Königin konnten in diesem Jahr nicht vergeben werden, da das Gerät zur Teilerauswertung defekt war. Ebenso konnte kein Kinderkönig ausgeschossen werden, da das Lichtpunktgewehr „nicht in Ordnung ist“, so die Vorsitzende. „Also da war in diesem Jahr bei uns echt der Wurm drin“, so die Vorsitzende. Auch der Wettbewerb um den Bürgermeister-Pokal wurde in diesem Jahr ausgesetzt. Elisabeth Eckstein zeigte sich enttäuscht, dass eine Kontaktaufnahme zu Ortsbürgermeister Wolfram Nolte nicht möglich gewesen sei. „Dann ignoriere ich ihn auch mal“, sagte sie, was mit Applaus aus dem Publikum bedacht wurde.

Auch der Dorfpokal wurde wieder ausgeschossen. Unter den sechs Teams setzte sich wie schon im Vorjahr die Mannschaft „LSV Burgdorf 2“ durch, die auch den Ablösepokal 2024 mit nach Hause nehmen durfte. Die Luftsportler verwiesen das Team der Feuerwehr Ramlingen-Ehlershausen und das erste Team des LSV auf die Plätze zwei und drei. Die siegreiche Mannschaft bestand aus Merlin Woltmann, Robin Ecker, Sebastian Steffens, Lukas Stief und Jan Marszalek.

Nach dem offiziellen Teil des Abends folgte der gesellige Ausklang. Bei Salaten, Gegrilltem und kühlen Getränken ließen es sich die Schützinnen, Schützen und Gäste gut gehen und verlebten einen geselligen Nachmittag.

Download als PDF

Nach oben scrollen