
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, haben neun Otzer Einwohner auf Einladung der Landtagsabgeordneten Thordies Hanisch (SPD) den Niedersächsischen Landtag besucht. Die Gruppe, bestehend aus Vertretern der Vereine BIOS und AG Dorf sowie des örtlichen Stammtisches, spannte mit Teilnehmern im Alter zwischen 11 und 89 Jahren ein generationsübergreifendes Spektrum auf.
„Die rund 100-minütige Begegnung bot einen lebendigen und facettenreichen Einblick in die politische Arbeit“. berichtet die Gruppe. Thordies Hanisch veranschaulichte anhand eines konkreten Beispiels den Weg eines Antrags von der ersten Idee bis zur finalen Entscheidung im Plenum. Dabei wurde deutlich, wie viele Zwischenschritte, Abstimmungen und inhaltliche Anpassungen ein solcher Antrag durchlaufen muss. Hanisch betonte, dass kein Gesetz das Parlament in der Form verlasse, in der es eingebracht wurde – eine Erfahrung, die sie aus ihrer täglichen Arbeit als Abgeordnete nur bestätigen könne.
Nach dem inhaltlichen Teil ging es für die Besuchergruppe in den Fraktionsbereich der SPD sowie in das Abgeordnetenbüro von Thordies Hanisch. Der Weg dorthin führte durch den sogenannten „Tunnel“ und über zahlreiche Treppenstufen – ein kleiner Einblick auch in die architektonischen Besonderheiten des Landtagsgebäudes.
Den Abschluss bildete ein Besuch im alten Interimsplenarsaal, der während der Umbauphase bis 2017 als Ausweichort diente und heute noch für Ausschusssitzungen und Veranstaltungen genutzt wird. Dort kam auch ein Thema zur Sprache, das die Mitglieder der BIOS-Initiative aktuell besonders beschäftigt: die kürzlich öffentlich gewordenen Pläne der Deutschen Bahn für eine Neubaustrecke zwischen Hamburg und Hannover.
Die Otzer Gäste zeigten sich beeindruckt von der Offenheit und der Tiefe der Einblicke. Der Dank galt nicht nur Thordies Hanisch für ihre ausführlichen Ausführungen, sondern auch ihren beiden Mitarbeitern Rolf Heise und Patrick Semrau, die den Besuch unterstützten und dokumentierten. Das gemeinsame Fazit: Parlamentarische Arbeit ist anspruchsvoll – und alles andere als ein Selbstläufer.