CDU-Regionsabgeordnete begrüßt Leuchtturmprojekt für die Wedemark

Die CDU-Regionsfraktion spricht sich dafür aus, dass die Region Hannover in der Gemeinde Wedemark ein Pilotprojekt zum Bau von Unterflurcontainern auf Wertstoffinseln initiiert und begleitet. „Mit Unterflurcontainern können wir einen wichtigen Schritt gehen, hin zu mehr Sauberkeit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Die Gemeinde Wedemark bietet sich als Pilotstandort an“, betont die CDU-Regionsabgeordnete und Mellendorfer Ortsbürgermeisterin Jessica Borgas. Damit positioniert sie sich zu einem entsprechenden Antrag, der in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft zur Beschlussfassung ansteht.

Unterflurcontainer sind großvolumige Abfallbehälter, die vollständig im Boden eingelassen werden. Lediglich eine kompakte Einwurfstation ist oberirdisch sichtbar. Das System sorgt für ein größeres Fassungsvermögen, weniger Gerüche und ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.

Im Rahmen des Pilotprojekts sollen zunächst an Wertstoffsammelstandorten in der Wedemark moderne, unterirdische Sammelbehälter für alle Abfallarten installiert werden. Die CDU-Regionsfraktion sieht darin nicht nur einen Beitrag zur örtlichen Sauberkeit, sondern auch zu einer effizienteren Abfallwirtschaft. „Wir erwarten uns von dem Projekt wichtige Erkenntnisse für eine mögliche Ausweitung in der gesamten Region. Was hier in der Wedemark funktioniert, wird gerade auch an stark frequentierten Standorten die Aufenthaltsqualität deutlich erhöhen, so Borgas.

„Unser Ziel ist eine nachhaltige, bürgerfreundliche und wirtschaftliche Lösung, die langfristig allen Menschen in der Region zugutekommt. Am Ende müssen Fakten sprechen: Wir wollen genau wissen, wie sich Unterflurcontainer auf Kosten, Akzeptanz und Umweltbilanz auswirken“, erklärt Borgas abschließend.

Download als PDF

Nach oben scrollen