
Scena, der Kulturverein im VVV Burgdorf, lädt im Spätsommer zu zwei besonderen Kulturveranstaltungen ein, die Kunstliebhaber und Musikfreunde gleichermaßen ansprechen dürften.
Vom 30. August bis 12. Oktober 2025 ist in der Magdalenenkapelle Burgdorf die Kunstausstellung „natural empowerment“ der Künstlerin Michaela Hanemann zu sehen. Immer sonnabend und sonntags zwischen 14 und 17 Uhr können Besucher die Werke bei freiem Eintritt entdecken. Die Ausstellung umfasst Installation, Malerei und Zeichnungen, die technische Elemente mit organischen Formen verbinden und so neue, komplexe Bildwelten schaffen. Ein zentrales Werk ist die Installation „Energypowered“, in der künstliche und natürliche Elemente durch Bewegung scheinbar zum Leben erwachen. Die Magdalenenkapelle als sakraler Raum beeinflusse, so Hanemann, die Wahrnehmung ihrer Arbeiten in besonderer Weise. Die 1979 in Elmshorn geborene und heute in San Francisco und Hannover arbeitende Künstlerin ist seit 2008 freischaffend tätig und präsentiert ihre Werke regelmäßig im In- und Ausland.
Musikalisch startet die neue Saison der Burgdorfer Schlosskonzerte am Sonntag, 21. September, um 17 Uhr im Ratssaal des Burgdorfer Schlosses. Zu Gast ist das Amelio Trio, das zu den vielversprechendsten jungen Kammermusikensembles Europas zählt. Johanna Schubert, Merle Geißler und Philipp Kirchner musizieren seit ihrer Jugend zusammen und wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem 2. Preis beim ARD-Musikwettbewerb 2023 und dem Deutschen Musikwettbewerb 2024. Das Programm reicht von Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Werken. Karten sind im Vorverkauf bei Wegeners Buchhandlung, telefonisch unter 05147/720937 oder per Mail an info@scena-burgdorf.de erhältlich. Jugendliche haben freien Eintritt.