
Die Stadt Burgdorf nimmt in einer Pressemitteilung am heutigen Mittwoch, 20. August 2025, Bezug auf die am vergangenen Montag, 18. August, erfolgte mündliche Verkündung eines Urteils im Zusammenhang mit der Baumfällung am Standort „Vor dem Celler Tor“ (wir berichteten). „Da der Stadt das schriftliche Urteil bislang nicht vorliegt, wird hierzu keine Stellungnahme abgegeben“, heißt es aus dem Burgdorfer Rathaus. Die Stadt behalte sich ausdrücklich vor, „nach Vorliegen der schriftlichen Begründung mögliche rechtliche Schritte zu prüfen“.
Weiter heißt es in der Pressemitteilung: „Unabhängig davon steht fest: Die gefällte Eiche stellte einen bedeutenden Bestandteil des Stadtbildes dar. Die Stadt Burgdorf setzt sich daher mit Nachdruck für eine fachgerechte Ersatzpflanzung an diesem Standort ein. Aufgrund der besonderen Anforderungen von Straßenbaumstandorten – wie eingeschränkter Wurzelraum, hohe Versiegelung, Trockenstress und Klimabelastungen – wird eine sorgfältige Vorbereitung des Baumstandortes erfolgen.“
Geplant ist nach Angaben der Stadtverwaltung der Einbau von speziellem, luft- und wasserdurchlässigem Substrat, Tiefenbelüftungen, Gießrändern sowie Schutzmaßnahmen gegen Sonneneinstrahlung und Austrocknung. Der Standort soll so vorbereitet werden, dass dem neuen Baum ein möglichst großer Wurzelraum zur Verfügung steht. Ergänzend wird geprüft, ob ein Baumrost zum Schutz des Baumumfelds eingebaut werden kann.
Für die Pflanzung ist die Verwendung einer hochwertigen Pflanzqualität mit einem Stammumfang von 20 bis 25 Zentimetern vorgesehen. Die Gesamtkosten für Herstellung, Pflanzung und dreijährige Pflege werden auf rund 10.000 bis 12.000 Euro geschätzt.
Die Stadt Burgdorf will im Herbst eine entsprechende Ausschreibung für die Umsetzung und Pflege des neuen Baumes vornehmen. Diese erfolge zudem in Abstimmung mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, da es sich um eine Landesstraße handelt.
Bürgermeister Armin Pollehn: „Die gefällte Eiche hat eine sichtbare Lücke in unserem Stadtbild hinterlassen. Deshalb ist es uns wichtig, dass an dieser Stelle wieder ein Baum wächst – fachgerecht vorbereitet, gepflegt und geschützt. Damit setzen wir ein klares Zeichen für ein grünes und lebenswertes Burgdorf.“
„Mit dieser Maßnahme bekräftigt die Stadt Burgdorf ihr Engagement für eine nachhaltige Stadtbegrünung“, so die Stadtverwaltung abschließend.