Hermann-Hoffmann-Kreisel offiziell benannt

Gemeinsam mit Bürgermeister Armin Pollehn und Rüdiger Borrmann (Freundeskreises Hermann Hoffmanns "Sender Zitrone") hielten die Gäste symbolisch Zitronen in die Höhe – eine Hommage an den ‚Sender Zitrone‘.
Foto: Stadt Burgdorf

Am gestrigen Mittwoch, 20. August 2025, hat die Stadt Burgdorf dem Lebenswerk von Hermann Hoffmann ein bleibendes Denkmal gesetzt: Der bisher als „Kreisel Hochbrücke“ bekannte Kreisverkehr trägt nun offiziell den Namen Hermann-Hoffmann-Kreisel. Mit dieser Entscheidung würdigt die Stadt den prägenden Einfluss des 1997 verstorbenen Satirikers, der mit seiner unverwechselbaren Art die deutsche Radiolandschaft über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet hat.

Hoffmann war Begründer des Radiosenders „Sender Zitrone“, mit dem er bereits 1955 satirische Maßstäbe setzte. Seinen bundesweiten Durchbruch erzielte er 1962 mit der Sendung „Dachkammer-Musik“ im Westdeutschen Rundfunk. Seine Produktionen verbanden feinsinnigen Humor mit gesellschaftlicher Beobachtung und erfreuten sich bis in die 1990er-Jahre großer Beliebtheit. Seit 1967 lebte Hoffmann in Burgdorf und arbeitete von dort aus an vielen seiner bekannten Werke.

Burgdorfs Bürgermeister Armin Pollehn betonte in seiner Ansprache die Bedeutung Hoffmanns für die Stadt und darüber hinaus. Der Kreisel sei nicht nur ein Verkehrspunkt, sondern ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung und Erinnerung an eine Persönlichkeit, die Burgdorf mit der deutschen Kulturgeschichte verbinde.

Im Rahmen der Benennung erinnerte auch Rüdiger Borrmann, Vorsitzender des Freundeskreises Hermann Hoffmanns „Sender Zitrone“, an das vielseitige Wirken des Künstlers. Der Freundeskreis engagiert sich seit 2008 für die Bewahrung seines Schaffens und macht es durch zahlreiche Projekte einem breiten Publikum zugänglich.

Ein symbolischer Moment war die Übergabe von Zitronen durch den Bürgermeister – eine augenzwinkernde Geste in Anlehnung an den „Sender Zitrone“ und Ausdruck dafür, wie lebendig Erinnerungskultur in Burgdorf gepflegt wird. Mit der feierlichen Enthüllung des neuen Hinweisschildes wurde die Namensgebung offiziell vollzogen.

Download als PDF

Nach oben scrollen