„Burgdorf lädt ein!“ beim 38. Region-Entdeckertag am 14. September

Die Sorgenser Mühle ist am Regions-Entdeckertag geöffnet.

Burgdorf ist auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie, wenn die Region Hannover zum 38. Entdeckertag einlädt. Am Sonntag, 14. September 2025, heißt es unter dem Motto „Burgdorf lädt ein!“: Entdecken, Erleben und Eintauchen in die Geschichte der Stadt. Mit einem abwechslungsreichen Programm bietet Burgdorf den Besuchern die Gelegenheit, die Stadt und ihr kulturelles Umfeld aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen.

Sonderöffnungszeiten in den Museen

Von 11 bis 17 Uhr erwarten das Stadtmuseum, Schmiedestraße 6, und die KulturWerkStadt, Poststraße 2,ihre Gäste mit besonderen Ausstellungshighlights. Im Stadtmuseum steht derzeit die Ausstellung „Maradona – die Hand Gottes“ im Mittelpunkt. Eindrucksvolle Fotografien des neapolitanischen Künstlers Sergio Siano beleuchten das an Höhe- und Tiefpunkten reiche Leben des argentinischen Fußballstars. Sehenswerte Exponate aus dem Puma-Archiv und dem Fußballmuseum Springe ergänzen die Schau. Direkt vor dem Museum lädt ein Soccer-Court zum Mitspielen ein. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern auch für alle, die sich für Fotografie und Zeitgeschichte begeistern. Der 14. September ist zugleich der letzte Ausstellungstag: Aus diesem Anlass besucht Sergio Siano die Ausstellung von 14 bis 15 Uhr und berichtet über die Entstehung seiner Fotos.

Auch die KulturWerkStadt öffnet ihre Türen und stellt mit der Ausstellung „Leben mit der Burgdorfer Aue“ den Fluss in den Mittelpunkt, der die Stadt seit Jahrhunderten prägt. Zahlreiche Exponate und Darstellungen machen anschaulich, wie die Aue als Naturraum, Lebensader und prägendes Landschaftselement Burgdorfs bis heute wirkt. Am Entdeckertag organisiert der VVV-Arbeitskreis Aue eine von Dipl.-Ing. Steffen Hipp geleitete Führung, die um 13 Uhr am Wicken-Thies-Brunnen auf dem Spittaplatz startet und entlang der Aue führt. Teilnehmerkarten gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Telefon 05136/1862. Auswärtige Besucher haben die Möglichkeit, sich telefonisch anzumelden.

Ein Kleinod der Mühlengeschichte

Wer den Blick auf Burgdorf noch weiter vertiefen möchte, findet an diesem Tag gleich mehrere Gelegenheiten dazu. Die 1686 erbaute Sorgenser Bockwindmühle an der Otzer Landstraße steht von 11 bis 17 Uhr für die Besucher offen. Sie ist die letzte erhaltene von ehemals mehr als 15 Windmühlen im Burgdorfer Raum und war über zweieinhalb Jahrhunderte hinweg in Betrieb. Heute erhebt sie sich weithin sichtbar über die Landschaft und erinnert an die reiche Mühlenkultur der Region. Am Entdeckertag können Besucher die Mühle bei Führungen nach Bedarf kennenlernen. Außerdem gibt es ein buntes Kinderprogramm und Mitmachaktionen.

Älteste Begräbnisanlage der Stadt

Nicht minder eindrucksvoll ist ein Besuch des Magdalenenfriedhofs an der Hochbrücke, bei dem es sich um die älteste erhaltene Begräbnisanlage der Stadt handelt. Hier haben zahlreiche bekannte Persönlichkeiten Burgdorfs ihre letzte Ruhestätte gefunden. Mehr als 630 Gräber sind noch heute identifizierbar. Um 13 und 15 Uhr führen Mitglieder des VVV-Arbeitskreises Magdalenenfriedhof über das Gelände und eröffnen spannende Einblicke in die Stadtgeschichte.

Das Programm komplettiert eine von Stadtmarketing Burgdorf angebotene Stadtführung mit Bürgermeister Armin Pollehn. Sie beginnt um 14 Uhr am Wicken-Thies-Brunnen auf dem Spittaplatz. Bei dem Rundgang vermittelt der Verwaltungschef anschauliche Einblicke in die neuere Stadtgeschichte. Teilnehmerkarten gibt es ebenfalls bei Bleich Drucken und Stempeln. Auch hier besteht für auswärtige Besucher die Option einer telefonischen Voranmeldung.

Download als PDF

Nach oben scrollen