
Am gestrigen Sonntag, 7. September 2025, ging es für die Leichtathletinnen und Leichtathleten der TSV Burgdorf zu den letzten Meisterschaften der Saison ins Erika-Fisch-Stadion nach Hannover. Bei strahlendem Spätsommerwetter zeigten die Burgdorfer Athleten starke Leistungen und sicherten sich eine beachtliche Zahl an Titeln. Insgesamt gingen vier Mädchen und fünf Jungen für die TSV an den Start – von der Altersklasse M14 bis hin zur Männerklasse.
Da es in der M13 noch keine Bezirksmeisterschaften gibt, stellten sich Jonne Peters und Bela Lehmann der Herausforderung in der nächsthöheren Altersklasse M14 – mit beachtlichem Erfolg. Jonne Peters trat in vier Disziplinen an und holte vier Titel. Mit 12,91 Sekunden über 100 Meter, 12,70 Sekunden über 80 Meter Hürden, 1,58 Meter im Hochsprung und 5,36 Metern im Weitsprung sicherte er sich jeweils souverän den Bezirksmeistertitel. Auch Bela Lehmann überzeugte: In 13,47 Sekunden holte er im Hürdenlauf Platz zwei hinter seinem Vereinskollegen. Über 800 Meter zeigte er ein starkes Rennen und verpasste mit 2:16,11 Minuten seine persönliche Bestzeit nur knapp. Dafür wurde er mit dem Vizetitel belohnt. Im Speerwerfen musste er sich erstmals mit dem 600-Gramm-Speer der höheren Altersklasse auseinandersetzen – mit 31,53 Metern und Platz drei gelang ihm das sehr ordentlich.
In der M15 ging Jakob Lenser an den Start. Bei seinem erst zweiten Wettkampf übersprang er im Hochsprung 1,53 Meter und belegte Platz sechs. Die nächste Höhe von 1,58 Metern – gleichbedeutend mit einer neuen persönlichen Bestleistung – verfehlte er nur knapp. Im Speerwurf zeigte er mit 31,18 Metern ebenfalls eine gute Leistung und wurde Dritter – und das alles noch in Turnschuhen, was deutliches Entwicklungspotenzial erahnen lässt.
Bei den Mädchen ging Amalia Stadnichuk (W14) angeschlagen in den Wettkampf. Trotz einer leichten Schulterverletzung überzeugte das Wurftalent im Diskuswurf mit 32,98 Metern und sicherte sich souverän den Titel. Beim darauffolgenden Kugelstoßen wurde die Verletzung jedoch spürbarer, sodass Amalia in Absprache mit dem Landestrainer aus dem Wettkampf genommen wurde. Eine Woche Trainingspause soll nun zur Regeneration beitragen – mit dem Ziel, in zwei Wochen beim Ländervergleichswettkampf in Flensburg wieder fit zu sein.
Benita Barm (W15) startete mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen. Mit 8,30 Metern belegte sie Platz vier. Im Hochsprung zeigte sie ihre kämpferische Klasse: Trotz technischer Schwierigkeiten und vieler Fehlversuche übersprang sie schließlich beeindruckende 1,61 Meter und gewann damit den Titel. An der neuen Bestmarke von 1,64 Metern scheiterte sie nur knapp. Vielleicht gelingt ihr der Sprung über diese Höhe ja in Flensburg, wo sie für Niedersachsen an den Start gehen wird. Auch im Weitsprung musste sie nach den kräftezehrenden Hochsprungversuchen kämpfen, setzte sich aber mit 4,82 Metern an die Spitze des Feldes – und holte damit ihren zweiten Titel an diesem Tag.
Die TSV Burgdorf kann mit dieser Gesamtleistung mehr als zufrieden sein. Die Bezirksmeisterschaften boten den jungen Athletinnen und Athleten eine starke Bühne – und sie nutzten sie mit beeindruckender Präsenz.