Gemeinsam im Gebet für Burgdorf: Ökumenisches Gebetsfrühstück am 20. September

im Familienzentrum „An den Hecken“ findet zum ersten Mal das Gebetsfrühstück statt.
Foto: Kirchenkreis Burgdorf, Stefan Heinze

Seit mehr als zehn Jahren kommen Christinnen und Christen aus unterschiedlichen Gemeinden in Burgdorf regelmäßig zwei bis viermal im Jahr zusammen, um gemeinsam zu frühstücken, sich auszutauschen – und vor allem: miteinander zu beten. Am Sonnabend, den 20. September 2025, findet das nächste ökumenische Gebetsfrühstück von 10 bis 12 Uhr im Familienzentrum „An den Hecken“, Weimarer Bogen 2 in Burgdorf, statt. Zum ersten Mal ist die Paulus-Kirchengemeinde Gastgeberin dieses besonderen Treffens.

Organisiert wird das Gebetsfrühstück von einem konfessionsübergreifenden Vorbereitungskreis, dem Mitglieder aus der ev.-luth. Paulus- und Pankratiusgemeinde, der landeskirchlichen Gemeinschaft Burgdorf, der römisch-katholischen Nikolaus-Gemeinde, der Christengemeinde Elim, dem adventistischen B-Punkt und der Neuapostolischen Gemeinde angehören.

Der Ablauf ist bewusst zweigeteilt: Im ersten Teil erwartet die Teilnehmenden ein liebevoll vorbereitetes Frühstück mit Raum für persönliche Begegnungen und Gespräche. Anschließend wird ein Bibeltext gelesen und ein kurzer geistlicher Impuls gegeben.

Im zweiten Teil steht das gemeinsame Gebet im Mittelpunkt. In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre können alle Teilnehmenden frei oder mit vorbereiteten Formulierungen ihre Gebetsanliegen einbringen. Gemeinsam wird vor allem für die Menschen in Burgdorf und die Stadt als Ganzes gebetet – getragen von der Überzeugung, dass Gebet Kraft hat und verbindet.

„Wir wollen und werden über die Grenzen der Konfessionen und Gemeinden hinweg miteinander und mit Gott ins Gespräch kommen“, sagt Rüdiger Nijenhof, Koordinator des ökumenischen Gebetsfrühstücks.

Musikalisch begleitet wird das Treffen dieses Mal von Musikerinnen und Musikern des B-Punkts, die mit modernen christlichen Liedern zum Mitsingen einladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Kosten werden durch Spenden getragen; darüber hinausgehende Beträge kommen einem guten Zweck zugute, der im Gebetsfrühstück bekannt gegeben wird.

Download als PDF

Nach oben scrollen