52. Stadtfest Oktobermarkt: Kulturspektakel auf fünf Bühnen und vielen Aktionsplätzen

Vom 3. bis 5. Oktober findet das Stadtfest Oktobermarkt statt.
Foto: Bastian Kroll

Der VVV der Stadt Burgdorf veranstaltet vom Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober, das große traditionelle Burgdorfer Stadtfest, den Oktobermarkt 2025. Bei der 52. Auflage des Kulturspektakels mit Volksfestcharakter erleben die Besucher auf fünf Bühnen und zahlreichen Aktionsplätzen erneut ein dreitägiges, bunt gemischtes Programm aus Musik und Theater, Kunst und Kultur, Spiel und Sport, Mitmachaktionen und Shows zum Nulltarif. Die gesamte Region trifft sich auf der großen Partymeile in der Innenstadt zum Feiern, Schlendern, Plaudern und Genießen. Das Motto heißt: „Man sieht sich!“. Es gelten folgende Veranstaltungszeiten: Freitag, 3. Oktober, von 16 bis 24 Uhr, Sonnabend, 4. Oktober, von 14 bis 24 Uhr und Sonntag, 5. Oktober, von 11 bis 19 Uhr.

Ziele und Rahmen

Ziel des Festes ist es, der überregionalen Imagepflege kräftige Impulse zu verleihen, ein facettenreiches Spektrum kultureller Aktivitäten mit regionalem Hintergrund zu präsentieren und die gesellige Kommunikation unter den Bürgern anzustoßen. Die Vorbereitung und Durchführung erfolgen auf ehrenamtlicher Basis, womit das Fest auch eine wichtige Rolle im Stadtmarketing und in der Wirtschaftsförderung einnimmt. Mehr als 80 Vereine und Organisationen wirken mit. Der Veranstaltungsbereich bleibt von Donnerstag, 2. Oktober, um 18 Uhr bis Montag, 6. Oktober, um 6 Uhr gesperrt.

Startschuss und Eröffnung

Den Einzug der Festredner begleiten SambaZamba von der Musikschule Ostkreis, der Kinder- und Jugendzirkus des JohnnyB., Sparten und Arbeitskreise des VVV, das Studio B5, das Frauen- und Mütterzentrum und die Bunten Burgdorfer. Bürgermeister Armin Pollehn und VVV-Vorsitzender Karl-Ludwig Schrader geben am Freitag um 16 Uhr auf der Bühne an der Poststraße den offiziellen Startschuss. Anschließend beginnt der traditionelle Luftballonweitflug-Wettbewerb, den der VVV und die AOK bereits zum 42. Mal veranstalten. Teilnehmerkarten gibt es ab 15 Uhr am VVV-Informationsstand gegenüber vom Rathaus I. Um 16.15 Uhr präsentiert der Burgdorfer Kinderliedermacher Mathias Lück sein Programm „Lieder von Papageien und Piraten“ auf der Bühne an der Poststraße. Zur Eröffnung gehört auch die traditionelle Regenwette: Wenn es um 16 Uhr regnet, verlost der Marktspiegel 500 Euro unter den anwesenden Besuchern. Die Entscheidung trifft ein Regenkomitee aus Mitgliedern des Frauen- und Mütterzentrums. Die Verlosung findet um 17 Uhr statt.

Deutschland singt und klingt

Um 18 Uhr lädt die Aktion „Deutschland singt und klingt“ zum Mitsingen ein. Gemeinsam mit Chören, Vereinen und Initiativen stimmen alle Burgdorfer auf der Bühne an der Poststraße für Frieden und Freiheit an. Die Moderation übernimmt Wolfgang Frohloff, Livemusik kommt von Martin Burzeya-Wille und die Liedtexte werden auf einer Leinwand eingeblendet.

Livemusik auf fünf Bühnen

Das musikalische Angebot ist mit mehr als 40 Gruppen besonders vielfältig. Am Freitag treten unter anderem Smypell, The Soul Pirates, ON THE ROX, die HIT RADIO SHOW, ME and the Jokers, Rogue Brothers und Lynn’s Soul Directive auf. Am Sonnabend folgen FRESHH, die Green River Gang, Ollie Smalls, Kellerkind, Picasso’s Parents, The Sidekicks und die Band Mit 18. Am Sonntag spielen die Jazzy Jokers, die Oldie Boys, Last James sowie Andy Lee & Band. Die Musikschule Ostkreis gestaltet am Sonnabend auf der Bühne an der Poststraße ein eigenes Programm mit Eren Kovankaya, Sugar & Salt, Sax4tett Reminiscencia und der Big Band Burgdorf.

Programmhöhepunkte des Junggesellencorps

Auch die Bühne der Junggesellen in der Mittelstraße ist wieder ein Anziehungspunkt. Am Sonnabend beginnt um 11 Uhr die 20. Burgdorfer Kickermeisterschaft. Am Abend steigt dort ab 21 Uhr die vierte große Playback-Show unter dem Motto „Junggesellen-Traumschiff“, vorbereitet von DJ Karsten. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen Frühschoppen, bei dem das Pret Orkest aus Rheden in den Niederlanden gemeinsam mit dem Fanfarencorps Wikinger auftritt.

Prominentenzapfen und Oldtimer-Schau

Das Prominentenzapfen ist an allen Festtagen ein weiterer Höhepunkt. Schräg gegenüber vom Rathaus I sorgen bekannte Persönlichkeiten wie die Landtagsabgeordnete Heike Köhler, Bürgermeister Armin Pollehn sowie Vertreter der Parteien, der Schützengesellschaft und des Burgdorfer Pferdelandes am Zapfhahn für gute Stimmung. Am Sonnabend ab 14 Uhr können sich die Besucher außerdem auf die beliebte Oldtimer-Schau freuen. Aufgrund der Sanierung am historischen Rathaus I findet diese diesmal zwischen KIK-Markt und Bürgermeister-Heinrich-Schuster-Park statt. Weitere Besitzer historischer Fahrzeuge sind eingeladen, teilzunehmen und sich unter der Telefonnummer 05136 1862 anzumelden.

Studio B5 auf mehreren Bühnen

Das Studio B5 ist an allen Tagen mit dabei. Am Freitag ab 16 Uhr und am Sonnabend ab 14 Uhr zeigt es sein Showprogramm auf der Bühne an der Post, unter anderem mit Muay Thai, Lady Fitness und Auftritten des TSV Burgdorf. Am Sonntag übernimmt es die Gestaltung einer Familienbühne mit Beiträgen der Big Band des Gymnasiums Burgdorf, dem Musikzug Burgdorf, einem Showblock des Studios B5, einer Kinderdisco, Lady Fitness und der Rockband AIDROCK.

Kirche und Kultur

Am Sonntag um 11 Uhr laden die Burgdorfer Kirchengemeinden auf der Bühne an der Poststraße zu einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst ein. Der Förderverein der St. Pankratius-Kirche ermöglicht am Sonnabend und Sonntag von 14 bis 18 Uhr die Besteigung des Kirchturms mit Blick über das Festgeschehen. Auch interessante Ausstellungen gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Festes. Im Stadtmuseum in der Schmiedestraße 6 sind die Präsentationen „180 Jahre Burgdorfer Eisenbahngeschichte – vom Adler zum ICE“ und „Modellbahnen im Wandel der Zeit“ zu sehen. In der KulturWerkStadt in der Poststraße 2 wird die Ausstellung „Leben mit der Burgdorfer Aue“ gezeigt. Der Kulturverein Scena verlegt seine Kunstausstellung in die Friedhofskapelle am Niedersachsenring, wo Werke von Michaela Hanemann ausgestellt sind.

Kinder, Jugend und Familien

Für Kinder und Jugendliche gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Der Kinder- und Jugendzirkus des JohnnyB. ist an allen drei Tagen am Kreisel vor der Hochbrücke präsent und zeigt am Sonnabend um 15.30 Uhr ein besonderes Showprogramm. Am Sonntag verwandelt sich die Fläche am Kreisel von 13 bis 18 Uhr in eine bunte Kinder- und Jugendaktionsmeile mit Mitmachstationen, Kletterwand, Boxsack, Pferderennen, Karate-Show, Kinderrechte-Stand, Fotobox und vielem mehr. Ergänzt wird das Angebot durch Wasserball-Laufen, Bungee-Trampolin und eine Hüpfburg an der St. Pankratius-Kirche sowie den Vergnügungspark mit Autoscooter, Kinderkarussell und Kettenflieger auf dem Spittaplatz. Das Frauen- und Mütterzentrum organisiert außerdem Kinderschminken im Bereich des Rathauses I.

Laternenumzug

Ein weiteres Highlight ist der Laternenumzug am Sonnabend, 4. Oktober, um 19 Uhr. Der VVV-Vorsitzende Karl-Ludwig Schrader führt den 44. Umzug an, der von der Sparkasse Hannover präsentiert wird und am Rathaus II im Schlosspark startet. Für die musikalische Begleitung sorgen der Feuerwehrmusikzug Burgdorf-Hänigsen und das Flötenorchester Rhythm & Flutes aus Ahlten, flankiert von der Jugendfeuerwehr.

13. Burgdorfer Spargel-Lauf

Im Rahmen des Stadtfestes findet auch der 13. Burgdorfer Spargel-Lauf statt. Veranstalter sind der VVV und die eichels GmbH. Start und Zielpunkt ist am Sonnabend um 14 Uhr die Aue-Brücke an der Poststraße/Braunschweiger Straße. Die Läufe führen durch den Schloss- und Stadtpark. Gestartet wird mit dem Kinderlauf für Jahrgänge 2012 und jünger, um 14.20 Uhr folgen die Hauptläufe über 2.500, 5.000 und 10.000 Meter sowie Nordic Walking. Starter ist Bürgermeister Armin Pollehn, die Moderation übernimmt Christoph Dannowski von der Neuen Presse. Für die musikalische Begleitung sorgen die Trommlergruppe SambaZamba. Anmeldungen sind über www.vvvburgdorf.de möglich, Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 13.30 Uhr vor Ort erlaubt.

Verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag von 13 bis 18 Uhr findet zudem der verkaufsoffene Sonntag statt. Rund 40 Geschäfte und Betriebe beteiligen sich daran und laden zu einem entspannten Einkaufsbummel ein. Stadtmarketing Burgdorf organisiert den Aktionstag unter dem Motto „Ich kauf’ in Burgdorf“ und bietet damit einen Gegenpol zum Online-Handel, bei dem die Kunden die Ware nicht anfassen können.

Das Programm wird durch zahlreiche weitere Akteure ergänzt, darunter das THW, die Freiwillige Feuerwehr, der VVV mit einer Verlosung für Mitglieder, der Weinstand von Scena, der Mofa-Treff „Zündaussetzer“, Kunsthandwerker, Gaukler und Komödianten, Steampunk by Ulrich Schulz, die Autoschau von Opel Evels und von der Ohe, die TSV Burgdorf und die Jägerschaft Burgdorf. Der VVV-Arbeitskreis Bockwindmühle bietet am Sonntag frisches Brot aus dem Holzbackofen an. Auch Initiativen wie AFFENSTARK oder die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe wirken mit. Der VVV dankt allen Helfern, der Stadt, der Polizei, dem DRK, der Feuerwehr, den Vereinen, Gruppen, Unternehmen und Anwohnern für die Unterstützung, ohne die eine solche Großveranstaltung nicht möglich wäre.

Download als PDF

Nach oben scrollen