In Ramlingen startete heute das große Erntefest mit neuer Königin

Melanie Wottke (links) ist die 53. Ramlinger Erntekönigin und freut sich mit Freundin Vanessa über den Titel
Foto: Bastian Kroll

Im Burgdorfer Ortsteil Ramlingen hat die fünfte Jahreszeit begonnen. Heute und am morgigen Sonnabend, 28. September 2025, wird das große Erntefest gefeiert. Mit der Proklamation des neuen Erntekönigs beginnen traditionell die Festlichkeiten, die in diesem Jahr zum 58. Mal begangen werden. Und auch in diesem Jahr gibt es eine Besonderheit.

Monatelang haben die Teilnehmer des Festumzugs wieder in den Scheunen gewerkelt, gebastelt und gehämmert. Denn die Teilnahme an den Festumzügen zum Erntefest ist bei vielen wortwörtlich bereits in die Wiege gelegt worden und jährlich wollen sich die Gruppen übertreffen. Ob mit einem großen Wagen oder als Fußgruppe: „Die Gruppen haben sich in diesem Jahr wieder viele tolle Sachen einfallen lassen. Ohne diesen Einsatz wäre das Erntefest nicht das, was es ist“, so Timo Wöhler, Sprecher der Dorfgemeinschaft Ramlingen, die das Erntefest jährlich ausrichtet.

Die Gruppen präsentierten bunte Ideen, so wurde Donald Trump nicht nur verkörpert, sondern auch seine Zollpolitik auf die Schippe genommen, die Ramlinger erhaben einfach eigene Gemüsezölle. An anderer Stelle gab es Schneckenkorn oder Pizza, das „Große Fest im kleinen Garten“ in Hannover wurde als „Großes Fest im kleinen Ramlingen“ auf einem Wagen in Szene gesetzt und auch ein Wackelkontakt samt Lampe aus den 70ern sorgte für Aufmerksamkeit. „Aber 💩 drauf, Ramlingen ist nur einmal im Jahr“ war ebenso zu hören wie mexikanische Klänge von der Tequila-Bar und der „Bodega Ramlingo“, der Ohana-Bar oder Camp Ramlingen. Für Groß und Klein am Straßenrand gab es wieder vieles zu bestaunen und zu entdecken.

„In diesem Jahr waren mehr Besucher da als im Vorjahr“, stellte Frank Berg von der Dorfgemeinschaft fest. Tausende drängten sich bereits heute rund um die Grüne Allee. Für die musikalische Begleitung sorgten das Fanfarencorps „Wikinger“ Burgdorf, der Spielmannszug der Burgdorfer Schützengesellschaft sowie die Feuerwehrmusikzüge aus Uetze und Ramlingen-Ehlershausen. Für die Absicherung des Umzuges zeichneten sich wieder Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weferlingsen um Ortsbrandmeister Björn Batschauer verantwortlich.

Einen besonderen Blick warf in diesem Jahr die Dorfgemeinschaft Schillerslage um Handball-Bundesliga-Co-Trainer Heiðmar Felixson auf die Gruppen, denn das Trio hatte die Aufgabe, als Jury die Teilnehmer zu bewerten. Eine nicht so einfache Aufgabe, wie schon andere Juroren in den vergangenen Jahren festgestellt hatten. Der beste Wagen und die beste Fußgruppe werden am morgigen Sonntag nach dem zweiten Festumzug bekannt gegeben.

Doch zuvor stand die Bekanntgabe einer besonderen Person am heutigen Sonnabend auf dem Programm: Die Amtszeit von Königin Sylke I. endete und die Königskette wanderte weiter. Diese ging von einer Frau zu einer anderen Frau. Melanie „Melli“ Wottke von der Dorfgemeinschaft wurde als neue Erntekönigin gekürt. An ihrer Seite ihre Freundin Vanessa, sodass Ramlingen nun zwei Königinnen hat. „Das hatten wir auch noch nie“, so Frank Berg, der damit betonte, wie weltoffen Ramlingen ist. Mit Melli Wottke ist die 53. Majestät in Ramlingen gekürt worden. „Acht davon waren Frauen“, berichtete Timo Wöhler vor einem voll besetzten Garten der Familie Wottke in der Vizestraße. Und er hatte noch eine Besonderheit in den Annalen der Erntefestgeschichte gefunden: Die erste Erntekönigin war Inge Wottke im Jahr 1985. Genau 40 Jahre später wurde nun ihre Tochter Erntekönigin. Melli Wottke hatte bereits mit sieben Monaten beim ersten Wagen mitgemacht, auch ihr wurde das Erntefest-Gen in die Wiege gelegt, und mehrere Preise als beste Gruppe gewonnen und ist im Dorf fest verwurzelt.

Am heutigen Sonnabend geht die Feier des Erntefestes auf dem Festplatz am Akazienweg weiter. Im Festzelt spielt ab 21 Uhr beim ersten Ernteball die Band „4joy Music“. „Die Band freut sich schon riesig“, so Frank Berg, denn er weiß: „Es ist deren letzter Auftritt in diesem Jahr und sie wollen es noch einmal richtig krachen lassen.“

Der morgige Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Festzelt. Ab 13.30 Uhr treffen die Umzugsgruppen wieder auf der Grünen Allee ein, bevor es ab 14.30 Uhr zum großen Festumzug durch den Ort geht. Im Anschluss warten hausgemachte Kuchen und musikalische Beiträge der Gastmusikzüge sowie des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Ramlingen-Ehlershausen im Festzelt. Anschließend wird der 2. Ernteball gefeiert, bei dem „XANADU-Musik-Express“ für Musik sorgen wird.

Download als PDF

Nach oben scrollen