
Einmal mehr hat der Bürgerverein „Otzer Vereine & Verbände e.V.“ am gestrigen Sonnabend, 27. September 2025, seinen beliebten Kartoffelmarkt im Rahmen der Otzer Veranstaltungswoche über die Bühne gebracht. Dabei konnte Organisator Hans Jörg Fischer auf gut 150 fleißige Ehrenamtliche zurückgreifen.
Neben dem duftenden Kartoffelmarkt auf dem Lindenbrink ist die freiluftige traditionelle Ortsratssitzung „Unter den Eichen“ ein Höhepunkt des siebentägigen Dorffestes.
„Um unsere Veranstaltung durchführen zu können, mussten wir erhöhte Sicherungsmaßnahmen ergreifen. Das Kinderfest am gestrigen Freitag war für die beteiligten Kleinen sowie für ihre Familien und Freunde ein voller Erfolg. Und heute ist mit dem bisschen herbstlichen Wetter auch alles gut“, so Fischer.
Wie üblich war das Befestigen der geflochtenen Erntekrone der offizielle Startschuss für Kartoffelschmaus mit Musik und Tanz.
Mit dem Flohmarkt und dem Pokalwettbewerb im Kartoffelschälen sowie mit dem bunten Treiben am Speicher (Backhausplatz) standen zum Jubiläumsmarkt die weiteren bewährten Festhöhepunkte auf dem Programm.
Doch bevor die Einzel- und Teamgewinner beim Pellen der Erdäpfel gekürt werden konnten, wurde dem schon legendären Ortsbürgermeister und engagierten „lenkenden Geist“ des fortläufigen Geschehens in und für Otze, Carl Hunze, eine Collage als großes Dankeschön von Hans Jörg Fischer überreicht.
Bei den Männern machte sich Friedhelm „Ironman“ Döbel mit einer Schalenlänge von 85 Zentimetern vor Hartmut Jung (81 cm) und Arnim Goldbach (78 cm) zum Jubiläumskönig beim 40. Pokalwettbewerb im Kartoffelschälen.
Und bei den Damen tat es ihm Annika Sperber mit (100 cm) vor Karin Buchholz (99,5 cm) und Marie Fischer (92 cm) gleich.
Die Teamwertung „Männer“ sah das Tischtennisquartett (TTC) mit einer Gesamtpunktzahl von 617 ganz vorne. Und die weibliche Vierer-Formation der Feuerwehr setzte sich mit einer Punktzahl von 700 durch.
Darüber hinaus lockten Jazzkonzert, Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen, zahlreiche leckere Kartoffelgerichte wie Kartoffelpuffer und Tombola sowie Tanz und Unterhaltung wiederholt eine große Besucherschar in die Burgdorfer Ortschaft.
Den Abschluss bildete am heutigen Sonntag ein Erntedank-Gottesdienst für Groß und Klein mit anschließendem gemeinsamen Eintopf-Essen.





















