
Es war alles vorbereitet für das Event des Jahres in Ramlingen: Am gestrigen Sonnabend, 27. September 2025, wurde mit Melanie „Melli“ Wottke die 53. Ramlinger Erntekönigin proklamiert (wir berichteten). Heute stand der zweite Festumzug auf dem Programm. Bei 20 Grad und wolkenlosem Himmel kamen die Besucher in Scharen. „So viele Besucher hatten wir noch nie“, urteilt Frank Berg von der Ramlinger Dorfgemeinschaft, die das Fest nunmehr zum 58. Mal veranstaltet hat.
Vor dem Festumzug, dem alle entgegenfieberten, begrüßte Timo Wöhler, Sprecher der Dorfgemeinschaft, die Gäste und insbesondere den Ortsrat um Ortsbürgermeister Wolfram Nolte, den Ältestenrat sowie die ehemaligen Erntekönige. „Wir sind stolz auf diese Gemeinschaft“, betonte Wöhler. Vor allem dankte er den Wagenbauern und Fußgruppen, „die sich immer viel einfallen lassen“, für ihr Engagement. „Es war eine irre Anzahl an Zuschauern.“ Am Umzug nahmen elf festlich geschmückte Wagen und 19 Fußgruppen teil. „Die Dorfgemeinschaft ist wieder stolz auf unsere Wagenbauer und unsere Fußgruppen, die sich erneut viele tolle Ideen haben einfallen lassen. Festlich geschmückte Wagen, bunt gekleidete Gruppen – ich weiß gar nicht, was hier alles rumläuft: Es geht von Tieren über Schneckenkorn, Gemüse und Lollies. Ramlingen ist bunt und das wollen wir hier und heute noch einmal feiern“, so Wöhler.
Ortsbürgermeister Wolfram Nolte, selbst Teil einer Wagengruppe, sprach seinen Dank insbesondere den Organisatoren aus: „Wir sind wahnsinnig stolz auf eure Organisation, auf eure Dorfgemeinschaftsfamilie. Es ist Jahr für Jahr eine große Freude. Es ist großartig hier.“
Anschließend setzte sich der Festumzug, angeführt von der Erntekrone, getragen von Dominik Schlumbohm und begleitet von den sechs Kronengirls, auf die zweifache Runde durch den Ort. Die Zuschauer jubelten den Umzugsteilnehmern zu, und für die jüngsten Besucher sprang dabei auch die eine oder andere Süßigkeit heraus.
Für die anschließende Preisverleihung wurde erstmals eigens eine Liveschalte nach Island organisiert, die Heiðmar Felixson, Co-Trainer des Handball-Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf, übernahm und auf Isländisch anmoderierte. Niemand verstand etwas, doch als der Begriff „Ramlingen“ fiel, brauste Jubel auf. Schließlich startete die Bekanntgabe durch die Jury, der auch Uwe Lange und Harm-Henning Warmbold, beide von der Dorfgemeinschaft Schillerslage, angehörten.
Den ersten Platz bei den Fußgruppen holte sich die Gruppe „Der Zauberer von Ramlingen (Oz)“ der Familien Hartmann, Buchholz, Schindel, Hommel, Sydila, Bähre, Nolte und Lemke, vor der Gruppe „Die Wiese tanzt – Artenvielfalt in Ramlingen“ und „Ob klein, ob groß, Selbstversorger ist grandios“. „Am Ende hätte jeder hier ganz oben stehen können“, betonte Uwe Lange aus der Jury vor der Bekanntgabe des Siegers, so eng lagen die Platzierungen beieinander.
Bei den Wagengruppen fiel die Wahl ebenfalls schwer, doch alle drei Juroren hatten nach der Durchsicht der Wagen am Sonnabend den ersten Platz einstimmig ermittelt. Dieser ging an das Team „Großes Fest im kleinen Ramlingen“, vor „Schneckenkorn“ und „Von Ramlingen bis Mexiko, Mais macht jeden froh“. „Ihr hattet alle ganz tolle Wagen“, so Uwe Lange vor der Bekanntgabe. „Es war schwer für uns. Deshalb wurden bis auf die Podestplätze alle weiteren Plätze mehrfach vergeben, so eng lagen die Entscheidungen beieinander.“
„Es ist unfassbar, wie viel Arbeit ihr euch gemacht habt. Macht weiter so. Uns hat es auf jeden Fall Spaß gemacht“, fasste es Heiðmar Felixson zusammen. Anschließend ging es für die Festumzugsteilnehmer und Gäste auf den Festplatz, wo sowohl Festzelt als auch Gelände aus den Nähten platzten. Mit dem „XANADU-Musik-Express“ wird am Abend dann der zweite Ernteball gefeiert, mit dem die fünfte Jahreszeit in Ramlingen ausklingen wird.











































































































