
Drei Tage lang stand die Burgdorfer Innenstadt ganz im Zeichen von Musik, Begegnung und guter Laune: Der 52. Oktobermarkt lockte vom 3. bis 5. Oktober 2025 wieder Tausende Besucherinnen und Besucher in die Stadt – trotz mancher Wetterkapriolen. Vom festlichen Auftakt über einen feuchten, aber stimmungsvollen Sonnabend bis hin zum versöhnlichen Ausklang am Sonntag bot das Stadtfest ein abwechslungsreiches Programm auf fünf Bühnen und zahlreichen Aktionsflächen.
Bereits die feierliche Eröffnung am Freitag setzte ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement. Karl-Ludwig Schrader, Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV), und Bürgermeister Armin Pollehn begrüßten die Gäste und erinnerten an die große Bedeutung des Oktobermarktes für die Stadt Burgdorf. Begleitet wurde die Eröffnungsfeier von einem bunten Umzug der VVV-Sparten, dem Kinder- und Jugendzentrum JohnnyB., dem Frauen- und Mütterzentrum sowie den Bunten Burgdorfern. Nach dem offiziellen Startschuss stiegen die grünen Ballons des traditionellen Luftballon-Weitflugwettbewerbs in den Himmel – und sorgten ebenso wie das Kindermitmachkonzert von Mathias Lück für leuchtende Augen bei den jüngsten Besuchern.
Der Freitag erwies sich in diesem Jahr als Rekordtag: Noch nie war der Auftakt des Stadtfestes so gut besucht. Das frühsommerliche Wetter und der Feiertag sorgten schon am Nachmittag für volle Straßen. Auf den Bühnen begeisterten Künstler wie die „Hit Radio Show“, „Me and the Jokers“ oder „On the Rox“ das Publikum. Auch die Junggesellencorporation von 1648 sorgte mit ihrer humorvollen Playbackshow „Das Junggesellentraumschiff“ für ausgelassene Stimmung.
Der Sonnabend stand dann ganz im Zeichen des Sports – und des Regens. Beim 13. Burgdorfer Spargel-Lauf trotzten über hundert Läuferinnen und Läufer dem nasskalten Herbstwetter. Bürgermeister Armin Pollehn gab den Startschuss, und entlang der Strecke durch Schloss- und Stadtpark wurde dennoch kräftig angefeuert. Die Siegerinnen und Sieger kamen aus der Region, doch auch internationale Teilnehmer aus Finnland und Kolumbien stellten sich der Herausforderung. Begleitet wurde das sportliche Spektakel von der Rhythmusgruppe „SambaZamba“ und der Partyband „Freshh“, die auf der Bühne an der St.-Pankratius-Kirche für beste Stimmung sorgte.
Am Nachmittag spielte das Wetter dann gegen die Organisatoren, und viele Programmpunkte fanden vor spärlichem Publikum statt. Doch pünktlich zum Abend klarte es wieder auf: Die Bands „Green River Gang“, „Mit 18“, „The Sidekicks“ und „Kellerkind“ brachten die Innenstadt zum Beben. Besonders gefeiert wurde das 30-jährige Bühnenjubiläum der Burgdorfer Kultband „Picasso’s Parents“, die am Kreisel von zahlreichen Fans bejubelt wurde.
Der Sonntag bildete den gelungenen Abschluss eines Stadtfestes, das trotz wechselhafter Bedingungen ein voller Erfolg war. Der ökumenische Open-Air-Gottesdienst eröffnete den Tag, gefolgt vom Frühschoppen mit dem Fanfaren-Corps „Wikinger“ und „Das Pret Orkest“ aus den Niederlanden. Auf den Bühnen sorgten die Jazzy Jokers, die Big Band des Gymnasiums, der Musikzug der Feuerwehren sowie das Studio B5 für ein vielseitiges Programm. Parallel öffneten die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag, und durch die Innenstadt drängten sich noch einmal zahlreiche Besucher.
VVV-Vorsitzender Karl-Ludwig Schrader und Geschäftsführer Gerhard Bleich zeigten sich am Ende zufrieden: „Auch bei bewölktem Himmel kommen die Besucher nach Burgdorf. Das Stadtfest hat echten Volksfestcharakter“, so Bleich. Rund 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, zahlreiche Vereine, Organisationen und Unternehmen trugen zum Gelingen bei.
Am Ende steht ein Fazit, das optimistisch in die Zukunft blicken lässt: Der Oktobermarkt 2025 bot trotz Regen und Wind ein starkes Programm, das die Vielfalt und Gemeinschaft Burgdorfs eindrucksvoll widerspiegelte. Und eines ist sicher: Nach dem Stadtfest ist vor dem Stadtfest – denn der nächste Oktobermarkt findet vom 2. bis 4. Oktober 2026statt.