
Aufgrund der großen Resonanz verlängern der VVV, der Förderverein Stadtmuseum und die Stadt Burgdorf die Ausstellung „Leben mit der Burgdorfer Aue“ bis Sonntag, 26. Oktober 2025. Die Schau lädt in der KulturWerkStadt, Poststraße 2, weiterhin zu einem lebendigen Streifzug durch Natur-, Kultur- und Technikgeschichte des Flusses ein. Der Eintritt ist frei.
Die sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnete Ausstellung zeigt die Bedeutung der Burgdorfer Aue als Landschaftsraum, Lebensraum und Kulturdenkmal: von frühen urkundlichen Erwähnungen über historische Wasserwirtschaft und Mühlen bis hin zu modernen Renaturierungsmaßnahmen und aktuellen Umweltfragen. Zu sehen sind multimediale Präsentationen, historische Aufnahmen, ein maßstabsgetreues Modell der Burgmühle, Tierexponate sowie eine Auswahl von Originalgefäßen mit Auewasser — alles auf einprägsame Weise zusammengestellt vom VVV-Arbeitskreis „Aue“ und vielen Mitwirkenden. Wer alle Informationen zuhause noch einmal nachlesen möchte, hat die Gelegenheit, einen Ausstellungsführer im Infotresen in der KulturWerkStadt oder bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, zu erwerben.
