Kreuzung der B 188 bei Sorgensen ist von Freitag bis Sonntag voll gesperrt

Foto: Bastian Kroll

Die Straßenbauarbeiten im Zuge der Sanierung der Bundesstraße 188 sind nunmehr in der zweiten Phase. Nach dem Abschluss des ersten Bauabschnitts ist derzeit der zweite Bauabschnitt dran und damit einher geht ein weiterer wichtiger Schritt: Von Freitag, 17. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober 2025, wird die stark befahrene Kreuzung der B 188 mit der L 412 (Sorgenser Straße) und der L 311 (Hauptstraße in Sorgensen) vollständig gesperrt. Die Maßnahme ist Teil des zweiten Bauabschnitts, der den Abschnitt zwischen dem Knotenpunkt Sorgenser Straße in Burgdorf und der B 443 bei Schillerslage umfasst.

Die Vollsperrung ist notwendig, um im Kreuzungsbereich die Asphaltdecke zu erneuern und weitere Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn vorzunehmen. Während dieser Zeit sind sämtliche Fahrbeziehungen über die Kreuzung unterbrochen. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet – über die Uetzer Straße, die Straße Vor dem Celler Tor, die Kreisstraße 121 sowie über die Ortslagen Otze und Weferlingsen. Entsprechende Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr weist darauf hin, dass in dieser Zeit mit deutlichen Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten nordöstlichen Stadtgebiet Burgdorfs zu rechnen ist. Vor allem im Berufsverkehr kann es auf den Ausweichstrecken zu Rückstaus und längeren Fahrzeiten kommen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen und, wenn möglich, auf alternative Routen oder Verkehrsmittel auszuweichen.

Auch der innerörtliche Verkehr in Burgdorf wird von der Sperrung spürbar betroffen sein. Der Knotenpunkt gilt als einer der wichtigsten Verkehrspunkte Nurgdorfs, da er sowohl den Durchgangsverkehr zwischen Burgdorf und Sorgensen als auch den Anschluss an die Bundesstraße 443 in Richtung Schillerslage und Lehrte verbindet. Viele Pendler nutzen die Strecke täglich, um in Richtung Hannover oder Celle zu fahren. Entsprechend appelliert die Behörde an alle Verkehrsteilnehmenden, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen, auf den fließenden Verkehr zu achten und besondere Rücksicht zu nehmen.

Nach Angaben der Landesbehörde liegt die Sanierung der Bundesstraße 188 insgesamt im Zeitplan. Der zweite Bauabschnitt soll voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein, sofern die Witterung es zulässt. Anschließend folgt ein dritter Bauabschnitt, der den Bereich zwischen der B 443 und dem Knotenpunkt der B 3 betrifft. Dieser wird erst nach Abschluss der Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Heeßel beginnen.

Ziel der Maßnahme ist es, die Fahrbahn auf einer Gesamtlänge von rund 6,7 Kilometern grundlegend zu erneuern. Dazu werden sowohl die Deckschicht als auch die Binderschicht der Bundesstraße vollständig ersetzt, um die Strecke langfristig sicherer und belastbarer zu machen. Die Sanierung war notwendig geworden, weil die Fahrbahn in den vergangenen Jahren durch Witterung, Schwerlastverkehr und Frostaufbrüche stark beschädigt worden war.

Die Landesbehörde betont, dass die Arbeiten unter Vollsperrung durchgeführt werden müssen, um die Sicherheit von Verkehrsteilnehmenden und Baupersonal gleichermaßen zu gewährleisten und die Maßnahme möglichst effizient umzusetzen. „Uns ist bewusst, dass diese Arbeiten für Anwohnerinnen, Anwohner und Pendler eine Belastung darstellen“, heißt es in einer Mitteilung der Behörde. „Wir bitten um Verständnis und Geduld, damit die dringend notwendige Sanierung zügig abgeschlossen werden kann.“

Wer am Wochenende unterwegs ist, sollte die Sperrung der Kreuzung Sorgenser Straße / Hauptstraße (L 412 / L 311)bei Burgdorf unbedingt berücksichtigen. Auch die Zufahrten aus den umliegenden Ortschaften sind in diesem Zeitraum nur eingeschränkt möglich. Nach derzeitigem Stand soll der Verkehr ab Montagmorgen, 20. Oktober, wieder regulär fließen – sofern die Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen werden können.

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmenden weiterhin um gegenseitige Rücksichtnahme, angepasste Fahrweise und Verständnis für die erforderlichen Bauarbeiten.

Download als PDF

Nach oben scrollen