
Am gestrigen Sonnabend, 18. Oktober 2025, brodelte der Jazzsalon im Stadthaus Burgdorf. Auf der Bühne performte das Jörg-Hegemann-Quartett auf Einladung der Jazzfreunde Burgdorf: Das sind Jörg Hegemann (p, Witten), Daniel Paterok (p, Dortmund), Andreas Müller (b, Dortmund) und Oliver Mewes (d, Leverkusen).
Hegemann hatte sein Publikum sofort im Griff. Schon nach einigen Boogie-Tönen war zu merken, das gefiel den zum Teil von weit her angereisten Fans und Lindy-Hop-Tänzern. Mit „Struttin‘ Cat“ rührte er die feinfühligen Besucher, mit „Oh, Lady Be Good“ griff er in die Standard-Kiste.
Jörg & Daniel spielen seit Jahren zusammen – speziell in der Konstellation: zwei Pianisten, ein Instrument. Sie sind Garanten für ein abwechslungsreiches und packendes Boogie-Woogie-Konzert. Und das bestätigte sich einmal mehr.
Paterok – zum dritten Mal in Burgdorf – entpuppte sich als glänzender Moderator. Besonders, als er schmunzelnd versuchte, dem überforderten Publikum die Blues-Technik zu erklären: „Das Blues-Schema ist ein 12-taktiges Akkordschema, das auf den drei Hauptstufen der Tonika, Subdominante und Dominante basiert. Das Schema wiederholt sich und hat typischerweise die Akkordfolge: vier Takte Tonika, zwei Takte Subdominante, zwei Takte Tonika, ein Takt Dominante, ein Takt Subdominante und zwei Takte Tonika…“ Verstanden? Auf jeden Fall konstatierte Daniel in Burgdorf ein „exquisites Publikum“ zu haben. Und er gab den alten Musikertipp: „Je mehr ihr trinkt, desto besser klingt die Band.“
Oliver Mewes ist neu im „Pool“ der Top-Begleitmusiker. Wohl einer der besten und prominentesten Swing-Schlagzeuger Deutschlands, der international unterwegs ist. Als festes Mitglied der inzwischen aufgelösten prominenten Band Echoes Of Swing (1999 –2019) führten ihn Konzerte durch alle Kontinente. Nun sollte Zeit sein für neue Herausforderungen. Offenbar eine positive Entscheidung, denn Olivers Terminkalender ist voll. Der Wiener Drummer und Produzent Peter Müller schreibt: „Nach über 15 Jahren im Herzerl tragend und 2,5 Jahren Produktionszeit ist das Meisterwerk für alle ‚Swing und Rhythm Blues‘ Freunde fertig. Eine exquisite, limitierte 4-CD-Box (Styx CD 1114) ‚Swing and R&B – Dream Project – hosted by Dani Gugolz‘ mit 33 Instrumentaltiteln in höchster Qualität mit 28-seitigem Booklet, da könnt ihr den kompletten Werdegang der Produktion mit vielen Fotos und Musikerbeschreibungen sehen und für die Autofahrer oder mp3 Hörer ist ein USB Stick in der magnetverriegelten Box integriert.“ Mit dabei Oliver Mewes.
Für eine Überraschung sorgte der in Burgdorf noch unbekannte Andreas Müller, seit 2020 Bassist bei der prominenten „Pee Wee Bluesgang“. Er bearbeitete seine „Oma“, er entlockte ihr harte wie weiche Töne, laut und leise. Seine Soli ließen die Fans verstummen.
So bot sich an diesem denkwürdigen Abend ein hochklassiges Konzert von dennoch bescheidenen sehr lieben Interpreten. Die Fans forderten, stehend Beifall klatschend, Zugaben. Nach dem Gig gab es viele Dankesworte an Paul Rohde. Auch von Mewes, der dem Club ein ungewöhnlich gutes persönliches Verhältnis zu den Musikern bescheinigte, was heute nicht mehr selbstverständlich sei.
Nach der Weisheit von Sepp Herberger „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ konzentriert sich der Club jetzt auf das nächste Highlight, das 14. Burgdorfer Boogie Woogie Festival, am 15. November im Johnny B. mit internationaler Starbesetzung (hier dazu weitere Informationen).













