
Am 20. und 21. Juni 2025 heißt es wieder: Rock’n’Roll und Rockabilly pur. Das Backfire-Festival geht in die vierte Runde und wird erneut zum Anziehungspunkt für Alle, die den echten 50s-Vibe lieben. In der Rotdornstraße 32 in Hülptingsen wird getanzt, gefeiert und das Leben genossen – und das international. Wer einmal dabei war, kommt immer wieder.
„Es ist die Mischung aus authentischem Flair und familiärer Atmosphäre, die das Backfire so besonders macht“, sagt Chris Felden, der Produktionsleiter. Kein Wunder, dass nicht nur Fans aus Deutschland, sondern auch immer mehr internationale Gäste das Event besuchen. In diesem Jahr haben sich auch vermehrt Personen aus dem europäischen Ausland – beispielsweise aus Spanien – nach dem Festival erkundigt, führt er weiter aus. Diese Internationalität zeigt sich auch im Line-Up – das ist ein echtes Highlight.
Diese Bands rocken das Backfire:
- Texabilly Rockets
- Marc & The Wild Ones
- Ray Black & The Flying Carpets
- Foggy Mountain Rockers
- The Pinstripes
- Town Rebels
- Aaron King & His Ferryday Rockers
- Dollar Bill and His One Man Band
- Horst Schneider Quartett
- Eddy and the Backfires
- JR and His Blue Train
Warum lohnt sich ein Besuch zum Backfire-Festival?
Nicht nur die Bands sind der Knaller, sondern auch das ganze Drumherum: tanzen, chillen, feiern – sowohl die Rock’n’Roll- und Rockabilly-Szene als auch die Veranstalter sind dafür bekannt, eine Wohlfühloase zu schaffen. Zur Wohlfühloase gehört natürlich der nur zwei Minuten zu Fuß entfernte Campground, der als Rückzugsort und schnell erreichbarer Schlafplatz dient. Wer auf dem Festival einmal kurz durchpusten möchte, kann das gerne im Biergarten hinter der Tanzfläche tun.
Für den Hunger beziehungsweise Durst zwischendurch sorgen die regionalen Foodtrucks mit allem, was das Herz begehrt – vom Burger bis zum legendären „Backfirekiller“-Cocktail.
Mit der Etablierung des Festivals steigen natürlich auch die Ansprüche, was auch die Veranstalter des Backfire-Festivals wissen. Aber wie in jedem Jahr gibt es für das Publikum eine Überraschung – eine Weiterentwicklung. Welche es in diesem Jahr auf dem Gelände zu bestaunen gibt, bleibt abzuwarten.
Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.backfire-festival.de oder an der Tageskasse vor Ort.