
Bewährte Konzepte setzen sich durch: Zu einem solchen kann man die Kooperation zwischen dem Gymnasium Burgdorf und dem Kulturverein Scena in Burgdorf zählen. Bereits zum zweiten Mal ist das Gymnasium Burgdorf zu Gast in der Magdalenenkapelle, wo Kunstwerke vom Gymnasium Burgdorf ausgestellt werden.
Rund 40 Schüler aus zwei elften Klassen des Gymnasiums stellen ihre Werke unter dem Motto „Verfremdung“ in der Magdalenenkapelle auf dem ehemaligen Burgdorfer Stadtfriedhof an der Marktstraße neben der Hochbrücke aus. Am gestrigen Donnerstag, 15. Mai 2025, wurde in einem kleinen, aber feinen Rahmen die Ausstellungseröffnung gefeiert.






Verschiedene Künstler waren die Vorbilder für die Werke: So sind Collagen nach Max Ernst ebenso zu sehen wie bunte Werke, die Richard Lindner nachempfunden sind. Verschiedene Techniken kamen hierbei zum Einsatz.
Für die Schule bedeutet die Kooperation mit dem Kulturverein vor allem, dass die Werke der Schüler nicht mehr nur im Schulgebäude selbst zu sehen sind, sondern nun auch einem größeren Publikum außerhalb der Schulwelt gezeigt werden können. „Die Kooperation ist prima“, unterstreicht der stellvertretende Schulleiter Thilo Lausecker. Er dankte vor allem den Lehrerinnen Sina Meyer und Tania Friedrich für ihren Einsatz. Es gebe den Schülerinnen und Schülern eine neue Erfahrung, eine Ausstellung selbst zu planen und durchzuführen.
Auch Matthias Schorr vom Kulturverein Scena unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Ich finde die Kooperation ganz großartig“, so Schorr. Dieses zeige, dass sich nicht nur „weißhaarige“ Menschen für Kunst interessieren. Auch er dankte den beiden Lehrerinnen, die „maßgeblich mitgeholfen haben“, die Ausstellung, „die so schön geworden ist“, auf die Beine zu stellen.
Nicht nur die Kunstwerke, die nun noch bis zum 25. Mai zu sehen sind, steuerten die Schüler bei, sondern sie zeigten sich sowohl beim Ausgestalten der Ausstellung, dem Aufhängen der Bilder und bei der gestrigen Vernissage für den gesamten Ablauf verantwortlich. So sorgten sie für Getränke ebenso wie für Einblicke hinter die Werke. Musikalisch untermalten Schüler der BigBand des Gymnasiums die Vernissage.
Die Kapelle ist während der Ausstellung täglich von 14 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Zu den Öffnungszeiten werden auch Schüler vor Ort sein, um Fragen zu beantworten.







