Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne zum Burgdorfer Spargelbotschafter 2025 ernannt

Dagobert Strecker (links) ernannte den Nienburger Grant Hendrik Tonne (rechts) zum Burgdorfer Spargelbotschafter 2025.
Foto: Georg Bosse

Burgdorf ist nicht nur Pferde- sondern auch Spargelstadt. Zu Ehren des „königlichen Gemüses“ und des örtlichen bürgerschaftlichen Engagements wird vom Stadtmarketing Burgdorf (SMB) einmal jährlich zum netzwerkenden Spargelempfang ins Veranstaltungszentrum StadtHaus eingeladen.

Am gestrigen Donnerstag, 22. Mai 2025, war es dann auch wieder soweit. Zur 17. Auflage dieser Abendgesellschaft hatte sich Gastgeber SMB den humorversprühenden Shootingstar der hiesigen Comedy-Branche, Jens Heinrich Classen, eingeladen.

Doch vor dem kulinarischen Gaumenkitzel und dem humoristischen Leckerbissen hatte das Protokoll die Begrüßung durch die stellvertretende SMB-Vorsitzende Inga Cramer, das Grußwort von Bürgermeister Armin Pollehn sowie die Auszeichnung „Burgdorfer Spargelbotschafter 2025“ durch den langjährigen Vorsitzenden der Niedersächsischen Spargelstraße, Dagobert Strecker, vorgesehen.

Anfangs hieß Inga Cramer unter anderem den neuen niedersächsischen SPD-Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne sowie die Landespolitikerinnen Thordies Hanisch (SPD) und Heike Koehler (CDU) sowie den Regionspolitiker Oliver Brandt (CDU) und den 2. Lehrter Bürgermeister Wilhelm Busch willkommen. Sie betonte den anhaltenden Erfolg des SMB-Projekts „Burgdorfer Geschenkgutschein“ und kündigte für das 20. Burgdorfer Wirtschaftsforum am Mittwoch, 17. September 2025, den TV-bekannten Meteorologen Sven Plöger als Gastredner an.

Armin Pollehn richtete seine ersten Worte an Grant Hendrik Tonne: „Ich wünsche Ihnen viel Glück im neuen Amt.“ Des Weiteren rechtfertigte er die 23,7 Millionen Euro Kosten für den neuen Bauhof, bezeichnete die Errichtung der Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule (RBG) als „Burgdorfs größtes Projekt ever“ und sagte nicht ohne ein wenig Stolz, mit der neuen Schulsporthalle die TSV-Junghandballer der „Reckenschmiede“ am Ort gehalten zu haben.

Anschließend ernannte Dagobert Strecker den Nienburger Tonne zum Burgdorfer Spargelbotschafter 2025. Dieser bedankte sich und setzte hinzu: „Ob Nienburger oder Burgdorfer Spargel – 20 Prozent der (Gemüse-)Spargelernte kommen aus Niedersachsen. Damit ist Niedersachsen auch Spargelland sowie seine Stadtbereiche und ländlichen Räume immer erste Wahl.“

Mit dem 24. Juni (Johannistag) wird die Spargelernte traditionell beendet. Der Spargel muss ruhen, um Kraft fürs nächste Jahr zu sammeln. Zum Abschluss des Burgdorfer Spargelempfangs sammelten die Gäste am Büfett mit dem schmackhaften „Elfenbein zum Essen“ weitere Kraft für ihr bürgerschaftliches Engagement in und um Burgdorf herum. 

Download als PDF

Nach oben scrollen