Großer Erfolg für das Burgdorfer Volks- und Schützenfest

Die Große Festumzug am heutigen Sonntag begeisterte wieder.
Foto: Bastian Kroll

Das Burgdorfer Volks- und Schützenfest hat an diesem Wochenende eindrucksvoll gezeigt, dass es weiterhin fest in der Stadt verankert ist. Trotz einiger Herausforderungen im Vorfeld zog der 1. Vorsitzende der Burgdorfer Schützengesellschaft, Jörg Hoppe, beim Empfang der Majestäten im Schloss Burgdorf eine rundum positive Bilanz. „Wir haben es wieder geschafft“, erklärte Hoppe erleichtert. Nach der Ermittlung der Kreis-Majestäten am Sonnabend auf der Schießsportanlage an der Bleiche sei seine Anspannung verflogen, sodass er den weiteren Verlauf des Festes genießen könne.

Besonders lobte Hoppe die Arbeit seiner Schießsportleiterin Anja Piel, die das Schießen um die Kreis-Königswürde hervorragend organisiert habe. Auch der Festplatz sei ein Erfolg gewesen: „Es gab keine Schlägereien, nur kleinere Probleme, die der Sicherheitsdienst souverän gelöst hat“, so Hoppe. Das Fest sei insgesamt genau so verlaufen, wie es sich die Verantwortlichen gewünscht hatten. Für die Zukunft hofft der Vorsitzende auf Unterstützung aus der Politik und richtete sich mit einem Augenzwinkern an den anwesenden Bundestagsabgeordneten Dr. Hendrik Hoppenstedt, der sich für den Bürokratieabbau einsetzt: „Ich hätte da ein paar gute Ideen.“

Auch Burgdorfs Bürgermeister Armin Pollehn zeigte sich begeistert vom Verlauf des Festes. Beim Empfang im Schloss betonte er vor rund 130 Gästen, zu denen die Stadt- und Kreiskönige sowie die Vereinsmajestäten der Burgdorfer Schützengesellschaft gehörten, wie wichtig das Schützenwesen als gesellschaftliche Bereicherung und als Leistungssport sei. „Ich habe in diesen Tagen sehr gute Ergebnisse gesehen“, lobte Pollehn und dankte insbesondere dem Festvorstand der Schützengesellschaft für die Organisation eines so erfolgreichen Festes mit vielen Höhepunkten. „Das ist ein hervorragendes und ganz exzellentes Schützenfest“, so Pollehn.

Ein besonderes Highlight des Festes waren der große Festumzug am heutigen Sonntag und die zahlreichen Zuschauer, die die Straßen säumten, um den Schützen, Gastvereinen und Musikzügen zuzujubeln. Zwei Jubiläen sorgten dabei für besondere Aufmerksamkeit: Das Fanfarencorps „Wikinger“ Burgdorf feierte sein 75-jähriges Bestehen und marschierte mit markanten Helmen durch die Stadt, während die „Aue Rosen“ der Burgdorfer Schützengesellschaft ihr 25-jähriges Jubiläum feierten und auf einem LKW ausgelassen mitfuhren.

Der Festumzug endete auf dem Schützenplatz, wo die Teilnehmer und Zuschauer gemeinsam nun den Nachmittag bei Musik ausklingen lassen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Spielmannszug der Burgdorfer Schützengesellschaft, die Musikzüge der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf und Hänigsen, das Fanfarencorps Vahrenheide, das Fanfarencorps Hannover, das Flötenorchester Rhythm & Flutes der Schützengesellschaft Ahlten, das Fanfarencorps „Wikinger“ Burgdorf, der Spielmannszug Schillerslage sowie der Musikzug des Schützen-Corps Lehrte.

Download als PDF

Nach oben scrollen