
Der THW-Ortsverband Burgdorf hatte am Sonnabend, 28. Juni 2025, zum traditionellen Sommerempfang eingeladen. Rund 45 Anwesende konnte Ortsbeauftragter Lukas Czeszak begrüßen, darunter den Bundessprecher des THW, Wolfgang Lindmüller, den Ortsbeauftragten des THW-Ortsverbands Lehrte, Michael Sachs, den Leiter der Regionalstelle, Alexander Isaak, sowie Vertreter von Polizei, DRK und Feuerwehr.
Lukas Czeszak freute sich besonders, dass die THW-Jugend so stark vertreten war. Er erinnerte daran, dass das THW am 22. August seinen 75. Geburtstag feiert und der Ortsverband Burgdorf im kommenden Jahr 70 Jahre alt wird. Etwas enttäuscht zeigte sich der Ortsbeauftragte darüber, dass Bundestagsabgeordneter Dr. Hendrik Hoppenstedt absagen musste, denn er wollte die Gelegenheit nutzen, auf die Bedarfe des THW Burgdorf hinzuweisen: „Es gibt nach wie vor vieles zu tun in unseren Liegenschaften. Wir verlieren den Anschluss“, so Lukas Czeszak. Zudem leide dadurch die Attraktivität des THW-Ortsverbandes, um neue Ehrenamtliche für die zahlreichen Einsätze zu gewinnen. Er bedauerte, dass sich im vergangenen Jahr „nicht viel getan hat“. Alles dauere viel zu lange, betonte er.
Hoffnung setzt Czeszak auf die zusätzlichen Mittel des Bundesinnenministeriums für das THW in Höhe von 204 Millionen Euro, die 2026 bereitgestellt werden sollen: „Bestenfalls ist das nicht einmalig“, so Czeszak. In dieselbe Kerbe schlug Wolfgang Lindmüller in seinen Grußworten an die Helfer: Vieles sei in Deutschland wortwörtlich „kaputtgespart“ worden – so auch beim THW, aber ebenso bei Polizei und Bundeswehr. Die geopolitische Lage habe sich verändert, und auch auf das THW kämen neue Aufgaben zu, betonte der Bundessprecher. Er zeigte sich skeptisch, ob Deutschland bis 2030 wieder vollständig zivilschutzfähig werde: „Die Bedarfe verschiedener Organisationen treffen auf die Angebote von Herstellern und Firmen und stehen dann in Konkurrenz zueinander. Die 204 Millionen Euro sind eine solide Grundfinanzierung, aber ich hätte mir mehr erhofft. Es ist dennoch ein guter Anfang.“
Auf Ortsebene genießt das THW Burgdorf dagegen ein hervorragendes Ansehen. Der gemeinsame Tag der offenen Tür mit Feuerwehr, Polizei und DRK habe eindrucksvoll gezeigt, welche Möglichkeiten die Organisationen bieten und habe auch den Austausch untereinander gefördert. Was die Jugendarbeit angeht, so habe sich der Optimismus von Lukas Czeszak bestätigt: „Die Gruppe ist kontinuierlich gewachsen. Über diese Entwicklung freue ich mich sehr“, so Czeszak, der allen Helfern für ihr umfangreiches Engagement dankte: „Macht weiter so, dann werden wir auch die kommenden Herausforderungen meistern.“
Alexander Isaac von der Regionalstelle hob in seinen Worten die Ausbildung vor Ort hervor: „Das ist hier Teamarbeit pur. Und nichts anderes habe ich erwartet. Hier wird hervorragende Arbeit mit viel Herzblut geleistet. Ihr seid eine tolle Truppe, macht weiter so.“
Florian Bethmann, Ortsbrandmeister von Burgdorf, betonte ebenfalls die Bedeutung der Öffnung nach außen und lobte das gemeinsame Wirken: „Die Zusammenarbeit ist hier vorbildlich.“ Christoph Badenhop, Leiter der Polizeiinspektion Burgdorf, zeigte sich beeindruckt von der Gemeinschaft und dem Einsatz für das Ehrenamt: „Was hier an Zusammenhalt und Engagement herrscht, ist außergewöhnlich. Ich mache mir bei euch keine Sorgen um den Nachwuchs. Ihr seid professionell und gut aufgestellt.“
Zum Sommerempfang gehörten auch Ehrungen: Die Hochwasser-Ehrennadel 2023 wurde an die Helfer verliehen, die sich beim Einsatz gegen die Wassermassen besonders verdient gemacht hatten. Diese wurde an Andreas Bormann, Thomas Burmeister, Lukas Czeszak, Tobias Dippe, Pascal Frerichs, Jörg Fröhlich, Thorben Fröhlich, Linda Heuer, Markus Jost, Andreas Kästner, Jürgen Klose, Martin Künnemann, Thomas Kohse, Volker Maiweg, Jacqueline Rausch, Marcel Rausch, Uwe Rokahr, Gerrit Schrader, Michael Stumm und Christopher Voigt verliehen.
Eine Ehrung für zehnjährige THW-Mitgliedschaft erhielten Andreas Bormann und Thorben Fröhlich sowie Gerrit Schrader für 20-jährige Mitgliedschaft. Für 30-jährige Mitgliedschaft im THW wurde Christopher Voigt geehrt.












