Mehr Sicherheit im Alltag: Selbstverteidigungskurse für Jugendliche in Sehnde

Unter dem Motto „Selbstvertrauen mit Selbstverteidigung = Selbstbewusst und SICHER“ bietet die Sportjugend des Regionssportbundes Hannover im Spätsommer zwei intensive Seminartage für Jugendliche an. Ziel ist es, jungen Menschen zwischen zwölf und 18 Jahren wichtige Grundlagen für den selbstbewussten Umgang mit kritischen Alltagssituationen zu vermitteln.

Die Seminare richten sich nach Altersgruppen: Am Sonnabend, 13. September 2025, findet der Kurs für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren statt, einen Tag später, am Sonntag, 14. September 2025, folgt das Angebot für 16- bis 18-Jährige. Veranstaltungsort ist das Aiki Dojo Sehnde auf dem Gelände der Firma Mietweb (Borsigring 19 in Sehnde). Die Seminare beginnen jeweils um 9 Uhr und enden um 16 Uhr. Der Teilnahmebeitrag beträgt 15 Euro pro Person und schließt ein gemeinsames Mittagessen sowie Getränke ein.

Das Referententeam besteht aus Sascha Kantereit und Oliver Lucks, die beide über langjährige Erfahrung im Bereich Selbstverteidigung verfügen und sich unter anderem durch ihre Arbeit beim Frauensporttag des Regionssportbundes einen Namen gemacht haben.

Die Inhalte der Kurse sind auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnitten. Beim Kurs für die jüngeren Teilnehmer geht es unter anderem um Deeskalation, Kommunikation und einfache Verteidigungstechniken. Im Kurs für die Älteren kommen Aspekte wie Körpersprache, Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung und die Wirkung von Stress hinzu.

Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, den Jugendlichen nicht nur Techniken zu vermitteln, sondern auch ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie für Gefahren im öffentlichen Raum zu sensibilisieren.

Die Anmeldung erfolgt online unter www.rsbhannover.de/termine/.

Rückfragen beantwortet RSB-Sportreferent Felix Decker per Maul an decker@rsbhannover.de und unter Telefon 0511/8007978-41.

Hinweis: Für die Teilnahme ist eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich, da im Kurs auch realistische Bedrohungsszenarien thematisiert werden können. Weitere Informationen zum Datenschutz unter www.rsbhannover.de/datenschutz.

Download als PDF

Nach oben scrollen