
Das erste Punktspiel der neuen Saison in der 1. Fußball-Kreisklasse Region Hannover I zwischen dem 1. FC Burgdorf und dem SV Yurdumspor Lehrte endete am vergangenen Sonntag, 10. August 2025, vorzeitig und mit einem Polizeieinsatz. Was zunächst wie ein umkämpftes, aber sportlich faires Aufeinandertreffen begann, nahm nach einem Vorfall in der zweiten Halbzeit eine abrupte Wendung (wir berichteten). Der 1. Vorsitzende des 1. FC Burgdorf, Dirk Schülke, äußert sich zu dem Vorfall gegenüber dem AltkreisBlitz schriftlich. Seine Stellungnahme wird hier im Wortlaut wiedergegeben:
„Am Sonntag, 10. August 2025, empfing unsere 1. Herrenmannschaft den SV Yurdumspor Lehrte zum ersten Punktspiel der neuen Saison der 1. Kreisklasse Region Hannover I auf unserer Sportanlage an der Steinwedeler Straße. Die Begegnung war sportlich umkämpft und verlief bis zur 60. Spielminute im normalen Rahmen.
In der zweiten Halbzeit erzielte unsere Mannschaft einen weiteren Treffer zum Spielstand von 2:0. Während des Torjubels äußerte ein Spieler des 1. FC Burgdorf in Richtung der Auswechselbank und Zuschauer des Gegners eine Bemerkung, die vom SV Yurdumspor Lehrte als politische Provokation aufgefasst wurde.
Daraufhin entschieden die Verantwortlichen der Gastmannschaft geschlossen den Platz zu verlassen. Der Schiedsrichter brach daraufhin das Spiel ab. Seitens des 1. FC Burgdorf erfolgte keine Aufforderung oder Handlung, die das Verlassen des Spielfeldes durch die Gastmannschaft veranlasste. Aus Sicht unseres Vereins wäre eine sportliche Fortführung des Spiels möglich gewesen.
Nach dem Spiel kam es auf dem öffentlichen Parkplatz vor der Sportanlage zu einer Situation, bei der sich mehrere Personen aufhielten und Gespräche führten. Wir möchten betonen, dass sich zu keinem Zeitpunkt Vereinsangehörige des 1. FC Burgdorf auf dem Parkplatz befanden. Zur Vermeidung von Missverständnissen und möglichen Spannungen wurde die Polizei verständigt. Die eingesetzten Beamten beruhigten die Lage und begleiteten die Abreise der Gäste. Es kam zu keinerlei körperlichen Auseinandersetzungen.
Der 1. FC Burgdorf bedauert, dass die Begegnung nicht sportlich zu Ende gespielt werden konnte. Wir werden den Sachverhalt im Rahmen der vorgesehenen sportgerichtlichen Verfahren aufklären. Unser Verein steht für Fairness, Respekt und den unpolitischen Charakter des Sports. Politische Gesten oder Provokationen haben aus unserer Sicht auf dem Spielfeld keinen Platz.“