
Die Parkgebühren in Burgdorf sollen erhöht werden: Das hat die Stadtverwaltung dem Rat der Stadt Burgdorf empfohlen, und der Verwaltungsausschuss (VA) der Stadt hat das in seiner jüngsten Sitzung befürwortet. Das teilte Armin Pollehn, Bürgermeister der Stadt Burgdorf, am heutigen Mittwoch, 21. August 2025, Pressevertretern im Rathaus mit.
Die Erhöhung soll pro sogenanntem Parkgroschen von 60 Cent auf 70 Cent für je angefangene 30 Minuten Parkzeit angehoben werden. 30 Minuten Parkdauer kosten dann zehn Cent mehr. Die letzte Erhöhung war im Jahr 2021. „Das ist notwendig, weil das Land Niedersachsen in der Zielvereinbarung für die Bedarfszuweisung an die Stadt eine Gegenfinanzierung erwartet“, sagte Armin Pollehn. Aus der Erhöhung ließen sich etwa 10 000 Euro mehr generieren. Die Stadt Burgdorf hat vom Ministerium für Inneres und Sport eine Bedarfszuweisung wegen einer außergewöhnlichen Lage erhalten.
Der VA hat überdies dem Antrag der Ratsgruppe WGS Freie Burgdorf zugestimmt, die Stadtverwaltung zu beauftragen, unverzüglich und vordringlich einen ersten Entwurf eines Schulwegeplanes speziell für Radfahrer zur Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule auf der Grundlage der aktuell bestehenden Wegeverbindung zu erstellen. „Im Zuge der Nachbesprechung des Termins am 6. August des Runden Tisches Radverkehr / Schwerpunkt = Anbindung der Fahrradstraße zur IGS haben wir uns entschlossen, dem zuständigen Verkehrsausschuss diesen Dringlichkeitsantrag vorzulegen. Wir hatten die Hoffnung und auch etwas die Erwartung, dass zumindest für die Strecken zur RBG nun Konzepte oder Ähnliches vorliegen würden. Bisher erscheint es uns so, dass die Schüler sich ihren Weg suchen müssen und dabei offenbar die bisher vorgelegten Vorschläge des Planungsbüros weitgehend ignorieren, also nicht praxistauglich scheinen“, schreibt die WGS Freie Burgdorfer in ihrem Antrag. Wie Armin Pollehn sagte, wird die Stadtverwaltung der Politik im September eine entsprechende Empfehlung geben. „Wir bereiten den Radwegeplan vor, er soll dann im zuständigen Fachausschuss des Rates vorgelegt werden“, sagt der Bürgermeister.