„Team Giraffe Hannover“ – Gemeinsam für den Artenschutz

Joel Birlehm (Spieler TSV Hannover-Burgdorf), Andreas M. Casdorff (Geschäftsführer Erlebnis-Zoo Hannover) und Eike Korsen (Geschäftsführer TSV Hannover-Burgdorf).
Foto: Die Recken

Die TSV Hannover-Burgdorf ist stolzes Mitglied der Artenschutz-Kooperation „Team Giraffe Hannover“, einer gemeinsamen Initiative des Erlebnis-Zoo Hannover und des WWF. Am heutigen Donnerstagmittag fand vor dem Gehege der Rothschild-Giraffen im Erlebnis-Zoo Hannover eine feierliche Urkundenübergabe im kleinen Rahmen statt. Erlebnis-Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff begrüßte die anwesenden Gäste und erläuterte die Ziele und Hintergründe der Artenschutz-Kooperation „Team Giraffe Hannover“. Anschließend ergriff Recken-Geschäftsführer Eike Korsen, der gemeinsam mit Torhüter Joel Birlehm vor Ort war, das Wort und schilderte die Beweggründe für den Beitritt der zu dieser wichtigen Initiative. Birlehm, selbst Tierfreund und Hundebesitzer, nahm im Anschluss am offiziellen Pressefoto teil.

„Im Sport ist das Zusammenspiel entscheidend, ebenso wie im Artenschutz. Nur gemeinsam lassen sich große Herausforderungen bewältigen. Deshalb freuen wir uns, als Recken Teil des ,Team Giraffe Hannover‘ zu sein und zusammen mit starken Partnern den Erhalt der Giraffen sowie das wichtige Engagement des WWF und des Erlebnis-Zoos zu unterstützen“, unterstreicht Eike Korsen.

Die Kooperation „Team Giraffe Hannover“ setzt sich für den Erhalt der bedrohten Giraffen ein, sowohl in der Recken-Heimat Hannover als auch in ihren natürlichen Lebensräumen. In der Internationalen Roten Liste (der Weltnaturschutzunion IUCN) sind Giraffen als gefährdet eingestuft. Zwischen 1985 und 2015 ist ihr Bestand um rund 40 Prozent zurückgegangen. Besonders der Verlust ihres Lebensraumes stellt eine gravierende Bedrohung dar.

Der WWF engagiert sich daher unter anderem in Kenia, um mithilfe von Spenden Naturflächen wiederherzustellen, Schutzgebiete einzurichten und langfristige Strategien für eine nachhaltige Landnutzung zu entwickeln.

Der Erlebnis-Zoo Hannover wiederum hält Rothschild-Giraffen und sensibilisiert seine Besuchenden in Hannover für die Erhaltung dieser beeindruckenden Tiere. Mit kommentierten Fütterungen, bei Führungen und Unterrichtsgängen mit Schülerinnen und Schülern macht der Zoo auf die Bedrohung der Giraffen aufmerksam. Zusätzlich wird ein modernes Giraffenhaus mit weiteren Bildungsmöglichkeiten geplant, um das Thema Arterhaltung erlebbar zu machen.

„Der Artenschutz ist eine der Hauptaufgaben der Zoos. Mit dem neuen Haus schaffen wir optimale Bedingungen für die Zucht der Rothschild-Giraffen im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes,“ so Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff. „Für die Erhaltung einer Tierart wie der Giraffe braucht es die Zusammenarbeit von vielen Menschen und Organisationen – und viele Tierbegeisterte, die uns dabei unterstützen: Daher freuen wir uns riesig, dass die Recken jetzt im Team Giraffe sind.“

Bereits bei der diesjährigen Trikotpräsentation wurde die Kooperation sichtbar: Das neue Auswärtstrikot in warmen Sand- und Beigetönen ist von der Savanne in der Themenwelt „Sambesi“ inspiriert – der Heimat der Rothschild-Giraffen im Erlebnis-Zoo Hannover.

Sabine Krüger, Bereichsleitung Naturerlebnisse beim WWF Deutschland, betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Sport und Naturschutz: „Wir freuen uns riesig, dass die Recken dem ,Team Giraffe Hannover‘ beitreten und sich gemeinsam mit uns für den Schutz der Giraffen starkmachen. Dieses Engagement zeigt, wie Sport und Naturschutz Hand in Hand gehen können, um eine bedrohte Art ins Bewusstsein zu rücken. Weltweit sind die Bestände der Giraffen in den letzten Jahrzehnten dramatisch gesunken – jede Unterstützung ist daher wertvoll. Mit der Hilfe von Partnern wie den Recken können wir in Kenia Lebensräume sichern. So schaffen wir zusammen die Chance, dass auch kommende Generationen diese faszinierenden Tiere erleben können.“

Beim ersten Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Gummersbach werden Vertreter des Erlebnis-Zoo Hannover und des WWF zu Gast sein. In der Halbzeitpause stellen sie die Initiative „Team Giraffe Hannover“ vor und begleiten damit den an diesem Tag stattfindenden Tier-Spieltag. Tickets für die Partie am Mittwoch, 27. August, sowie für alle weiteren Heimspiele sind im Online-Ticketshop, über die Ticket-Hotline (01806/707770), in der Geschäftsstelle (Expo Plaza 7, 30539 Hannover) und an ausgewählten Vorkaufsstellen erhältlich.

Wer Interesse daran hat, einen Beitrag zum Wohl der Giraffen zu leisten, kann über den folgenden Link (https://www.wwf.de/spenden-helfen/wwf-zoo-kooperationen/team-giraffe-hannover) Mitglied im „Team Giraffe Hannover“ werden und so aktiv an den Projekten und Initiativen teilnehmen, die das Leben dieser Tiere unterstützen.

Download als PDF

Nach oben scrollen