Die Kinder sind die Gewinner beim AueCup und Dorffest

Die Dachtmisser Minis bei ihrem Löschangriff.
Foto: Bastian Kroll

Am gestrigen Sonnabend, 23. August 2025, trafen sich die Wettkampfgruppen der Region zum beliebten AueCup in Weferlingsen. Bei diesem Wettbewerb gewinnt das Team, das am schnellsten und dabei fehlerfrei einen Löschangriff absolviert. Parallel wurde zum Dorffest eingeladen. Am Ende waren vor allem die Kinder die eigentlichen Gewinner beider Veranstaltungen.

Alles war vorbereitet für einen ausgelassenen Tag auf dem Dorfplatz in Weferlingsen. Nur das Wetter spielte mit knapp unter 20 Grad und einigen Schauern nicht richtig mit. Doch die Stimmung ließen sich die Besucher nicht verderben, der Platz war dennoch gut gefüllt. Im Zelt gab es Kaffee und Kuchen, neben dem Feuerwehrhaus zahlreiche Angebote für Kinder: Spiele mit dem Club 76, bei denen zwölf Stationen zu absolvieren waren, zwei Aufführungen des Kasperletheaters, Ponyreiten, Aktionen der Jugendfeuerwehr Dachtmissen-Otze-Weferlingsen und ein Kinder- und Jugendzirkus. Zudem konnte ein echtes Feuerwehrfahrzeug erkundet werden. Für reichlich Speisen und Getränke war ebenfalls gesorgt.

Den größten Applaus bekamen wie in jedem Jahr die Dachtmisser Minis, die außerhalb der Wertung antraten. „20 Kinder sind heute dabei, so viele wie noch nie“, berichtete Hans-Heinrich Hoppe, der die Gruppe leitet. Mit einem Durchschnittsalter von 5,7 Jahren führten die Kleinsten einen Löschangriff vor, der jüngste Teilnehmer war gerade einmal ein Jahr und fünf Monate alt, der älteste neun Jahre. „Fehlerfrei“, urteilte Bahnleiter Tobias Jacob am Ende vor der Siegerehrung über die jüngsten Brandbekämpfer. Die Gruppe wurde 2003 von Hans-Heinrich Hoppe gegründet, mittlerweile sind 16 ehemalige Minis selbst aktive Feuerwehrkräfte in der Einsatzabteilung. Nach dem Auftritt in Weferlingsen steht in drei Wochen ein weiterer Termin bei den Eimerspielen in Bilm an.

In der Pause kündigte Weferlingsens Ortsvorsteher Uwe Kracke wie jedes Jahr die Tanzformationen des SV Hertha Otze an. Die Gruppen „Twisters“, „Big Little Dance“ und „Next Generation“ begeisterten das Publikum mit ihren Vorführungen, ehe sie zum Abschluss gemeinsam zu „Vielen Dank für die Blumen“ tanzten.

Am Ende des Nachmittags stand die Siegerehrung des AueCup auf dem Programm. Mit einer Zeit von 44 Sekunden sicherte sich die Wettkampfgruppe Bilm I den Sieg, gefolgt von den Gruppen aus Ramlingen-Ehlershausen (50,1 Sekunden) und Heeßel (50,4 Sekunden). Auch beim parallel durchgeführten Zusatzspiel setzte sich die Gruppe Bilm I durch.

Interessierte können sich den nächsten Termin bereits vormerken: Der AueCup 2026 findet am 5. September in Weferlingsen statt.

Download als PDF

Nach oben scrollen