Kunstmarkt, Kunstmeile und Verkaufsoffener Sonntag am 7. September

Am 7. September findet der nunmehr 47. Burgdorfer Open-Air-Kunstmarkt auf dem Spittaplatz statt.

Der VVV präsentiert am Sonntag, 7. September 2025, von 12 bis 18 Uhr, nun schon den 47. Burgdorfer Open-Air-Kunstmarkt auf dem Spittaplatz. Ein Höhepunkt ist dabei die Kunstmeile mit drei Stationen in der City. Der vom Stadtmarketing Burgdorf (SMB) organisierte Verkaufsoffene Sonntag (13 bis 18 Uhr) komplettiert das umfangreiche Angebot. Förderer der Veranstaltung sind die Stadtwerke Burgdorf GmbH und die Hannoversche Volksbank.

Querschnitt durch die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten

Der Kunstmarkt auf dem Spittaplatz zeigt an über 40 Ständen einen Querschnitt durch die künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten. Das Motto heißt dabei: Kunst zum Anfassen und Mitmachen. Die Kunsthandwerker stellen nicht nur aus, sondern lassen sich bei ihrer Tätigkeit über die Schulter schauen und demonstrieren ihre Arbeitstechniken. Das Angebot ist vielfältig: Schmuckartikel in vielerlei Varianten, Taschen, Stelen, hochwertige Seifen, Patchworkarbeiten, Etageren, Bilder, Holz- und Drechselarbeiten, Windlichter, Kinderkleidung, Keramikartikel, Ordnungsideen, Buchbindearbeiten, Kerzen, Serviettentechnik, Strickwaren, Häkelarbeiten und vieles mehr. Die jüngsten Besucher haben die Gelegenheit, am Kinderschminken des Frauen- und Mütterzentrums teilzunehmen. Zudem lädt der VVV-JuniorClub zu kurzweiligen Mitmachaktionen ein. Mit einem Stand über Kinderrechte beteiligt sich die Stadtjugendpflege. Scena – der Kulturverein im VVV bietet zeitgenössische Kunst zum Verkauf an.

Verlosung zum Stempel-Gewinnspiel

Im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags findet um 15 Uhr die Auslosung der Gewinner des neuen Stempel-Gewinnspiels „Ich kauf‘ in Burgdorf“ am Infostand auf dem Kunstmarkt statt. Bis zum 31. August bestand die Gelegenheit, am Gewinnspiel teilzunehmen und die Chance auf den Gewinn eines „Burgdorfer Geschenkgutscheins“ im Wert von 500 Euro sowie vieler weiterer attraktiver Preise zu nutzen. Abwesende Gewinner erhalten eine postalische Benachrichtigung.

Kür des attraktivsten Kunstmarkt-Standes

Während der Veranstaltung sucht die Kunstmarkt-Jury wieder den attraktivsten Stand aus. Zudem gibt es Informationen zum letzten Pferde- und Hobbytiermarkt der Saison am 20. September, zum neuen Kulturangebot „StadtHausSterne“ (Start der neuen Staffel am 9. September mit Werner Momsens Comedy-Show „Das Werner Unser“), zum Flohmarkt im Rahmen des Stadtfestes Oktobermarkt am 5. Oktober (Anmeldung bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Telefon 05136/1862) und zur 9. Burgdorfer Comedy-Nacht am 28. Oktober unter anderem mit dem Comedian Ingo Appelt und der Comedienne Sara Karas. Karten gibt es bei Bleich Drucken und Stempeln und im Online-Portal www.reservix.de.

„Gewinnen Sie Theater!“

Von 14 bis 18 Uhr besteht die Gelegenheit, den Turm der St.-Pankratius-Kirche zu besteigen. Von 16 bis 17 Uhr bittet der Verkehrs- und Verschönerungs-Verein der Stadt Burgdorf alle Mitglieder zum traditionellen VVV-Treff an den Informationsstand. Dort steht von 12 bis 18 Uhr auch ein Glücksrad, an dem unter dem Motto „Gewinnen Sie Theater!“ Eintrittskarten für die Gastspiele des Theaters für Niedersachsen im Theater am Berliner Ring zu gewinnen sind (der Verkauf der Abonnements bei Bleich Drucken und Stempeln läuft, Saisonstart am 10. Oktober).

Kunstmeile in der City

Zur Kunstmeile sind drei Ausstellungen von 12 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Das Stadtmuseum Burgdorf (Schmiedestr. 6) widmet dem argentinischen Fußballidol Diego Armando Maradona eine eindrucksvolle Ausstellung: Unter dem Titel „Maradona – die Hand Gottes“ sind Fotografien des neapolitanischen Fotokünstlers Sergio Siano zu sehen. Zudem gibt es Einblicke in die Fußballgeschichte der 1980er Jahre, unter anderem über den aus Burgdorf stammenden Fußballer Bastian Hellberg, der in diesem Jahrzehnt für Hannover 96 in der Bundesliga aktiv war. Die Schau ist ein Gemeinschaftsprojekt des Fußballmuseums Springe, VVV, Fördervereins Stadtmuseum und der Stadt Burgdorf.

In der KulturWerkStadt (Poststraße 2) ist die Ausstellung „Leben mit der Burgdorfer Aue“ zu sehen. Die Aue, die sich malerisch durch die Stadt und deren Umfeld zieht, prägt seit Jahrhunderten das Gesicht von Burgdorf und ist ein zentraler Bestandteil des kulturellen und ökologischen Erbes der Stadt. Die Schau beleuchtet die Aue in all ihren Facetten und geht auf ihre heutige Rolle als Rückzugsort für Flora, Fauna und Erholungssuchende ein. Viele anschauliche Exponate sorgen dafür, dass sich der Besuch auch für Familien mit Kindern lohnt.

Scena − der Kulturverein im VVV zeigt in der Magdalenenkapelle an der Hochbrücke eine Kunstausstellung mit Werken von Michaela Hanemann unter dem Titel „natural empowerment“. Die Künstlerin studierte von 2003 bis 2008 Bildende Kunst an der FH-Hannover. Seit 2008 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig und zeigt ihre Arbeiten – vorwiegend Malerei, Objekte und künstlerische Aktionen – seither regelmäßig im In- und Ausland.

Verkaufsoffener Sonntag

Von 13 bis 18 Uhr öffnen rund 40 Geschäfte und gastronomische Betriebe (gekennzeichnet durch grün-gelbe Aufkleber) in der Marktstraße, Hannoverschen Neustadt, Poststraße, Braunschweiger Straße, in der Bahnhofstraße, Am Kleinen Brückendamm, Vor dem Celler Tor und an der Otzer Landstraße. Sie laden den ganzen Nachmittag nach oder vor dem Besuch des Kunstmarkts und der Kunstmeile zur entspannten Einkaufstour oder zur gemütlichen Einkehr ein.

Download als PDF

Nach oben scrollen