
Absperrungen weg und freie Fahrt: Nach rund sieben Monaten Bauzeit ist die Straße „Vor dem Celler Tor“ (K121) in Burgdorf wieder frei. „Am Nachmittag des 5. September 2025 kann der Verkehr hier wieder rollen. Und das sicherer und komfortabler“, so die Region Hannover am heutigen Mittwoch, 3. September 2025, in einer Pressemitteilung. Anm. d. Red.: In einer früheren Version dieses Textes wurde Donnerstagnachmittag für die Freigabe angegeben. Durch Änderungen erfolgt die Freigabe nun am Freitagnachmittag.
In den vergangenen Monaten haben die Region Hannover und die Stadt Burgdorf die Straße zwischen Wasserwerksweg und Sorgenser Grundweg umfassend erneuert. Ziel war es, den steigenden Verkehr in diesem Bereich zu bewältigen und gleichzeitig die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen.
Besonders Radfahrer profitieren von der Umgestaltung: Sie können nun auf breiten Schutzstreifen mit eigener Ampelschaltung unterwegs sein. Auch für Schulkinder ist der Weg zur benachbarten Schule sicherer geworden – dafür sorgen die neuen Fußgängersignale sowie der deutlich verbreiterte Gehweg auf der Westseite. Der vorhandene Gehweg zwischen Wasserwerksweg und der Straße „Im Stillen Winkel“ wurde zudem erneuert.
Zudem wurden die Fahrbahnen auf jeweils 3,25 Meter verbreitert, sodass Autos und Busse besser vorankommen. An der Kreuzung Adolf-Michelssen-Straße/Wasserwerksweg regelt nun eine neue Ampel den Verkehr und trägt so zu mehr Sicherheit bei.
Die gesamte Umsetzung erfolgte auf Grundlage eines abgestimmten Ausbauprogramms für den zweiten Bauabschnitt („Vor dem Celler Tor“ zwischen Wasserwerksweg und Sorgenser Grundweg), das die Region Hannover gemeinsam mit der Stadt Burgdorf entwickelt hat. Die Region trägt die Kosten für die Fahrbahnerweiterung und die neuen Radstreifen, die Stadt übernimmt die Gehwege. Die Ampelanlage an der Kreuzung wird finanziell je zur Hälfte von beiden getragen. Die Gesamtkosten wurden auf etwa 600.000 Euro geschätzt, wobei die Stadt Burgdorf einen Anteil von rund 200.000 Euro trägt. Zusätzlich ist geplant, die Gehwegbereiche wieder mit Bäumen zu begrünen – Baum-Neupflanzungen erfolgen auf dem städtischen Grundstück der Feuerwehr. Die Stadt Burgdorf koordinierte Planung, Ausschreibung und Abwicklung – auch im Rahmen eines möglichen Förderprogramms nach dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz.
Die Region Hannover bedankt sich bei allen Einwohnern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauzeit.