Gefahrguteinheit der Feuerwehr probt Ernstfall in Burgdorf

Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge sind derzeit in der Lise-Meitner-Straße im Einsatz
Foto: Bastian Kroll

Am heutigen Freitagabend, 5. September 2025, findet im Gewerbegebiet Nord-West in Burgdorf eine groß angelegte Übung des ABC-Zuges Region Hannover Ost statt. Dabei müssen die Einsatzkräfte einen angenommenen Gefahrgutunfall bewältigen, bei dem eine giftige Flüssigkeit ausgelaufen ist.

Der ABC-Zug Region Hannover Ost setzt sich aus Spezialkräften der Kommunen Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze zusammen. In den Abendstunden ist daher mit einem erhöhten Aufkommen von Feuerwehrfahrzeugen in und um das Gewerbegebiet in der Burgdorfer Weststadt zu rechnen.

Übungen dieser Art sind von besonderer Bedeutung, weil die Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsfeuerwehren stammen und im Ernstfall reibungslos zusammenarbeiten müssen. Gerade bei Gefahrgutlagen zählt jede Minute, und nur durch regelmäßige gemeinsame Übungen lassen sich Abläufe und Kommunikationswege realistisch erproben und verbessern.

Da Gefahrguteinsätze im Alltag glücklicherweise selten sind, ist es umso wichtiger, dass die Feuerwehrleute diese Situationen regelmäßig trainieren. So können sie im Ernstfall schnell, sicher und effizient handeln – zum Schutz von Bevölkerung und Umwelt.

Hintergrund: Was bedeutet ABC eigentlich?

Der Begriff „ABC“ steht im Feuerwehrwesen für atomare, biologische und chemische Gefahren. Der ABC-Zug ist eine Spezialeinheit, die für genau diese Szenarien ausgebildet ist. Dazu gehören unter anderem der Umgang mit radioaktiven Stoffen, Krankheitserregern oder gefährlichen Chemikalien. Ziel ist es, Menschen zu schützen, Gefahren einzudämmen und Schäden für Umwelt und Infrastruktur so gering wie möglich zu halten.

Die notwendigen Fahrzeuge und Materialien werden in verschiedenen Ortsfeuerwehren vorgehalten, die im Erstfall von ihren einzelnen Standorten aus mit Alarm abrücken und am Einsatzort dann den ABC-Zug ergeben.

Download als PDF

Nach oben scrollen