
Neun Mitglieder der Jugendfeuerwehren der Stadt Burgdorf sind am vergangenen Sonntag, 21. September 2025, nach Hannover zur Abnahme der Leistungsspange gefahren. Auf dem Gelände des Erika-Fisch-Stadion kamen Gruppen aus dem gesamten Regionsgebiet zusammen, um die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr zu erringen. Aus dem Stadtgebiet Burgdorf haben Lasse Bernard, Fynn Malycha, Adrian Szczepanik, und Samuel Laube von der Jugendfeuerwehr Heeßel, Matthies Kleen von der Jugendfeuerwehr Dachtmissen-Otze-Weferlingsen, Benjamin Tyler Binz von der Jugendfeuerwehr Burgdorf und Mara Sophie Heuer von der Jugendfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen die Prüfung bestanden.
Unterstützt wurden sie von den beiden sogenannten Füllern Levin Ehlers von der Jugendfeuerwehr Burgdorf und Markus Dreessen von der Jugendfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen.
Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfordert eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft. Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und geordnetes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und Körpergewandtheit und auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können.
Die Stationen bei der Prüfung am Sonntag beinhalteten einen Löschangriff nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3, einen 1.500-Meter-Staffellauf, eine Schnelligkeitsübung als eine Schlauchstaffel, Fragen zu allgemeinem Wissen und Kugelstoßen.
Um bestmöglich auf die Prüfung vorbereitet zu sein, hatten die Nachwuchsfeuerwehrkräfte in den vergangenen Wochen fleißig hierfür geübt. Die Ausbildung der Jugendlichen für die Leistungsspange wurde beim Kugelstoßen unterstützt von Antje und Ralf Peschel von der TSV Burgdorf.









