Dreitägiges Stadtfest Oktobermarkt endet mit Besucherandrang am Sonntag

Der Tanznachwuchs vom Studio B5 zeigte mehrere bewegungsvolle Einlagen vor vielen Zuschauen
Foto: Bastian Kroll

Am Ende kam der Regen doch noch einmal wieder. Doch alles in allem ist das 52. Stadtfest Oktobermarkt trotz einiger Wetterkapriolen für Veranstalter, Teilnehmende wie auch Gäste zufriedenstellend verlaufen.

Die 52. Auflage des Oktobermarktes des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) startete mit einem Freitag, der alle bisherigen Auftaktfreitage in den Schatten stellte, was die Besucheranzahl anging. Es folgte ein Sonnabend, der vor allem am Nachmittag vom Regen geprägt war (wir berichteten). Der heutige Sonntag, 5. Oktober 2025, versöhnte alle dann wieder, denn bis auf ein paar Tropfen blieb es am Nachmittag trocken, und erst kurz vor dem offiziellen Ende setzte stärkerer Regen ein. Durch die Innenstadt war zeitweise vielerorts kaum noch ein Durchkommen. Parallel luden die Burgdorfer Einzelhändler auch zum Verkaufsoffenem Sonntag ein.

Der heutige Sonntag startete mit dem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst an der Bühne in der Poststraße. Um 11 Uhr begann der Frühschoppen mit dem Fanfaren-Corps „Wikinger“ Burgdorf und der niederländischen Gruppe „Das Pret Orkest“ auf der Bühne an der Stadtsparkasse. Die Jazzy Jokers eröffneten das Bühnenprogramm an der Post, und an der Bühne an der St.-Pankratius-Kirche standen „Black Eyed Daisy„. Viel los war am Nachmittag an der Bühne in der Poststraße, wo vor allem die Auftritte des Studio B5 für viel Bewegung sorgten. Zuvor spielten die Big Band des Gymnasiums und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Burgdorf und Hänigsen auf. Andy Lee & Band gaben derweil auf der Bühne an der Post Rock’n’Roll und Oldies zum Besten. Auf der gegenüberliegenden Seite war am Kreisel der Marktstraße die Bühne der großen Kinder- und Jugendaktionsmeile gewichen.

„Es ist im Großen und Ganzen sehr gut verlaufen“, urteilt VVV-Vorsitzender Karl-Ludwig Schrader nach dem Stadtfest. „Wir sind zufrieden“, stimmt auch VVV-Geschäftsführer Gerhard Bleich ein. „Auch bei bewölktem Himmel kommen die Besucher nach Burgdorf“, betont er. „Das Stadtfest Oktobermarkt hat Volksfestcharakter“, so Bleich weiter. „Über 90 Vereine und Organisationen sowie etliche Unternehmen beteiligen sich hier. Wir bauen zudem nicht einfach nur eine Bühne auf, sondern gleich fünf. Mit Spargellauf, Flohmark, Laternenumzug und Verkaufsoffenem Sonntag reihen sich weitere Veranstaltungen in das Stadtfest ein“, erklärt der VVV-Geschäftsführer weiter. Ein Top-Auftakt war schon der Einzug der VVV-Sparten und Arbeitskreise am Freitagnachmittag. „Das werden wir fortführen. Das Stadtfest hat eine gute Entwicklung“, fasst er zusammen.

Doch ohne all die Helfer im Vorder- und Hintergrund geht es nicht: „Der Erfolgsgarant sind die Ehrenamtlichen sowie die Sponsoren, Förderer und Partner, die hier gemeinsam dieses Fest auf die Beine stellen“, so Bleich abschließend. Rund 200 ehrenamtliche Helfer sind rund um das Stadtfest im Einsatz.

Schon mal vormerken: Im kommenden Jahr findet das Stadtfest Oktobermarkt vom 2. bis 4. Oktober 2026 statt.

Download als PDF

Nach oben scrollen