Lauscher auf! Herbstferien voller Klang- und Hörerlebnisse in Hannover

DU im Radio.
Foto: Olivia Wilke

In den Herbstferien bieten die Hörregion Hannover und das Kindermuseum Zinnober ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Hören. Unter dem Titel „Lauscher, Löffel, Labertasche“ lädt die Ausstellung im Kindermuseum noch bis zum 26. April 2026 dazu ein, die Welt der Klänge mit allen Sinnen zu entdecken. Begleitet wird sie von einer Reihe spannender Workshops und Ausflüge für Kinder und Familien.

Ein besonderes Highlight ist die „Expedition Aqua Sonora“ am Samstag, 11. Oktober, auf dem Kulturboot „ZuKunst“. Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren werden hier zu „Ohronaut*innen“, die mit Aufnahmegeräten die akustischen Geheimnisse des Wassers erforschen – vom Tropfen bis zum Holzdeck. Anmeldung telefonisch unter (0511) 897 33 466 oder per Mail an info@kindermuseum-hannover.de.

Am Sonntag, 12. Oktober, lädt der Workshop „Wie klingt Zinnober?“ Kinder ab sechs Jahren zum Experimentieren ein. Gemeinsam mit Gregor Kieseritzky wird das Museum zum Klanglabor, in dem Pappe, Holz oder Gummi zu unerwarteten Tönen werden.

Wer lieber Radioluft schnuppern möchte, ist beim zweitägigen Workshop „Du im Radio!“ am 17. und 18. Oktober richtig. Kinder von acht bis zwölf Jahren produzieren im Studio von Radio Leibniz.fm ihre eigene Sendung, die später on air ausgestrahlt wird.

Am Samstag, 18. Oktober, steht das Hören im Mittelpunkt des Workshops „Gabel trifft Knochen“. Kinder ab sechs Jahren entdecken mit Greta Weiße, wie man durch Wände hört oder warum Beethoven trotz Taubheit Musik wahrnehmen konnte.

Zum Abschluss bringt der Workshop „Klicker-Klacker“ vom 21. bis 23. Oktober das gesamte Museum zum Klingen: Kinder ab acht Jahren bauen unter Anleitung der Berliner Künstler*innengruppe Selbstgebaute Musik Mini-Musikmaschinen, die gemeinsam Beats erzeugen und sogar Wassertropfen hörbar machen.

Alle Angebote sind kostenlos. Weitere Informationen unter www.kindermuseum-hannover.de.

Download als PDF

Nach oben scrollen