
Welche Veranstaltungen hat der Burgdorfer Motorsport-Club im letzten Jahr durchgeführt? Diese Frage wurde durch den Ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Thoma bei der jüngsten Mitgliederversammlung noch einmal den Anwesenden in Erinnerung gerufen. Nach nunmehr 75 Jahren gab es am Jahresanfang eine große Jubiläumsfeier für Clubmitglieder und Gäste, mit der das neue Vereinsjahr festlich eingeläutet wurde.
Auch der April-Clubabend war ein fester Termin im Kalender: Wie bereits in den Vorjahren gestalteten die Rechtsanwälte Herr Zach und Herr Tingler diesen Abend mit interessanten rechtlichen Einblicken. Ein besonderes Augenmerk galt erneut der Verkehrserziehung junger Menschen. So wurden an sechs Schulen im Burgdorfer Umkreis wieder die beliebten Jugend-Fahrrad-Turniere unter der Leitung von Verkehrsreferentin Ruth Krüger organisiert.
Die Touristikleiterin Anja Bode trug mit ihrem Einsatz wesentlich dazu bei, das Clubleben im Jahr 2024 lebendig zu gestalten. Die Vatertagstour, die diesmal in Arpke bei der Familie Bode mit sportlichem Boßeln und anschließendem Grillen stattfand, erfreute sich großer Beliebtheit – bei sommerlichen Temperaturen ein gelungener Ausflug. Weitere Veranstaltungen wurden von Pressereferent Karl-Heinz Piepenbrink unterstützt. So führte die diesjährige Spargeltour nach Isernhagen, während die Sommerfahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen führte. Im Anschluss wurde der Museumshof in Winsen/Aller mit einer fachkundigen Führung besichtigt.
Da das Clublokal im Sommer eine Pause einlegte, sprang Familie Naujoks ein und ermöglichte einen Clubabend bei sich in Krätze. Ein weiterer sommerlicher Clubabend fand bei der Familie Bode in Arpke statt – natürlich mit dem schon fast zur Tradition gewordenen Leberkäs-Brötchen. Eine von Friedhelm Naujoks organisierte Radtour zum Höfner Mais-Labyrinth rundete das sommerliche Programm ab.
Als besondere Veranstaltung wurde eine seit Langem geplante Busfahrt nach Bremerhaven realisiert. Anja Bode organisierte eine Tagesfahrt mit Besuch des Deutschen Auswandererhauses, die auf große Resonanz stieß.
Zum Jahresausklang durfte auch die traditionelle Herbstwanderung nicht fehlen. Mit Schmalzbrotvesper, Boßeln und anschließendem Grünkohl-Essen – diesmal wieder in Ramlingen – wurde ein weiterer geselliger Höhepunkt gesetzt. Bei der Adventsfeier wurde Karl-Heinz Piepenbrink zum diesjährigen Clubmeister ernannt. Es war die vorletzte Veranstaltung des Jahres.
In der Winterzeit übernahm der Zweite Vorsitzende Dirk Krüger erneut die Organisation der Winterfahrt. Diese führte zu einem Theaterbesuch mit anschließendem Weihnachtsmarktbummel in Hannover und bot einen gelungenen Abschluss des Vereinsjahres.
Doch der Burgdorfer Motorsport-Club ist nicht nur im geselligen Bereich aktiv. Heidemarie Springer und Karl-Heinz Thoma nahmen mit ihrem Mercedes an zahlreichen Oldtimer-Veranstaltungen teil und erzielten beachtliche Erfolge. Jürgen Blankenburg ist im Motorradsport in den Bereichen Gelände, Enduro und Trial engagiert. Friedhelm Naujoks und Karl-Heinz Piepenbrink vertraten den Club im ADAC Hansa bei touristischen Veranstaltungen im hohen Norden Deutschlands. Auch für 2025 sind ähnliche Aktivitäten geplant und bereits in Vorbereitung.
Der Vorstand des Burgdorfer Motorsport-Clubs setzt sich im Jahr 2025 wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Karl-Heinz Thoma, 2. Vorsitzender Dirk Krüger, Schatzmeister Jürgen Lippel, Schriftführerin Heidemarie Springer, Verkehrsreferentin Ruth Krüger, Touristikleiterin Anja Bode, Pressereferent Karl-Heinz Piepenbrink sowie Gerätewart Klaus-Dietrich Bork.
Der Verein zählt aktuell 44 Mitglieder. Bei der Mitgliederversammlung wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet: Corinna Hedt für 25 Jahre sowie Peter Rheinhardt und Harald Puschkat jeweils für 40 Jahre Zugehörigkeit.
Weitere Informationen zum Burgdorfer Motorsport-Club gibt es unter www.burgdorfer-mc.de.